Start-up „Freiraum" sucht Unterstützung
- Veröffentlicht am
Baustellendokumentation, Stundenzettel oder Ablage sind unerlässliche Aufgaben in einem Landschaftsgärtner-Betrieb – und gleichzeitig große Zeitfresser. Das neue digitale Werkzeug „Freiraum" des gleichnamigen Stuttgarter Start-ups verspricht Unterstützung bei der Bewältigung der betrieblichen Informationsflut. Mit einer Anwendung für PC, Tablet und Smartphone vereinfacht das Konzept die Kommunikation zwischen Büro und Baustelle und sortiert betriebsrelevante Daten effizient in einer sicheren, digitalen Ablage – und schafft so Freiraum im Arbeitsalltag.
Im Juni 2017 geht das Konzept an den Start. Kontinuierlich werden die Funktionen des digitalen Werkzeugs entsprechend der Kundenbedürfnisse ausgebaut. Interessierte GaLaBau-Betriebe können sich auf der Homepage registrieren und die Entwicklung mitgestalten.
Unter anderem wird „Freiraum" bisher vom Motorgerätehersteller Stihl unterstützt. Gesucht werden dringend weitere Testbetriebe. Wer sich ein Bild von Funktion und Anwendung des digitalen Werkzeugs machen möchte, kann sich vom 11. bis 13. Juni am Stihl-Stand auf der demopark in Eisenach informieren. Mehr Informationen direkt bei Mitbegründer Jan Schurkus jan@freiraum.xyz oder unter www.freiraum.xyz.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.