Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bilanz

demopark auf Spitzenniveau

Mit einem erstklassigen Ergebnis endete die zehnte demopark in Eisenach. Vom 11. bis 13. Juni besuchten insgesamt 36.000 Grünflächenprofis, Golfplatzexperten und Kommunalentscheider Europas größte Freilandausstellung der grünen Branche.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
demopark
Artikel teilen:

„Zum Jubiläum einen echten Hattrick zu landen, macht uns schon ein wenig stolz“, sagt Dr. Bernd Scherer, demopark-Initiator und Geschäftsführer des Industrienetzwerks VDMA. Schließlich bewege man sich in diesem Jahr „gleich in dreifacher Hinsicht auf Spitzenniveau: Besucherqualität, Stimmung und Geschäftslage zeigen sich von ihrer besten Seite“.

Effizienz, Elektrifizierung und intelligente Prozess-Steuerung standen in diesem Jahr im Mittelpunkt des vielfältigen Innovationsreigens. „Wer auch morgen erfolgreich sein möchte, sollte schon heute daran denken, seine Arbeitsprozesse optimal zu steuern“, betont Scherer. Digitale Innovationsideen wie vernetzte Fahrzeugflotten oder Gerätesteuerungen via Smartphone und Tablet seien „immer mehr auf dem Vormarsch“. Dass Entwicklungen wie diese „in hohem Maße auch strategische und fachliche Fragen aufwerfen, versteht sich von selbst“, ist sich Scherer sicher.

Als „ideale Ergänzung des etablierten Praxisprofils der Ausstellung“ bewertet der Branchenexperte das deutlich erweiterte Konferenzprogramm. „Theorie und Praxis fruchtbar miteinander zu verbinden und dabei Denkanstöße zu geben, war und ist der Anspruch unserer hochkarätig besetzten Vortragsreihen zur Zukunft des Kommunal- und Landschaftsbaus. Dass uns dies wirklich hervorragend gelungen ist, beweist die durchweg gute Resonanz der Fachbesucher“, so Scherer.


Bestnoten zum Zehnten

Bestnoten erzielte die Jubiläumsausgabe der demopark auch in der Besucherwertung. Einhelliges Lob erntete die enorme Breite und der hohe Innovationsgrad des Produktangebots, das zwischenzeitlich mehr als 50 verschiedene Segmente umfasst.
Entsprechend positiv fällt auch das Gesamtresümee aus: Neun von zehn Besuchern sehen ihre Erwartungen vollständig erfüllt – ein Spitzenwert, der keinesfalls alltäglich, wohl aber ein gutes Omen für die nächste demopark ist. Schließlich wollen ganze 91 Prozent auch 2019 wieder mit von der Partie sein, wenn die demopark vom 23. bis 25. Juni in ihre elfte Saison startet.

Hervorragend angenommen wurde auch wieder die Messezeitung "demopark live". Das Ulmer-Team informierte die Besucher an allen drei Tagen in bewährter Weise über aktuelle Highlights, Innovationen, Vorträge, Sonderschauen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.demopark.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren