Erfurter Anger wird zum Pop-Up-Park
Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL) verwandelte den Erfurter Anger im Rahmen der Informationstour „Grün in die Stadt“ in eine Stadtoase. „Die Roadshow ist eine gute Möglichkeit, den Bürgerinnen und Bürgern die vielen Vorteile städtischen Grüns anschaulich bewusst zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen“, sagte Thomas Büchner, Vize-Präsident des FGL Hessen-Thüringen.
- Veröffentlicht am

Grünflächen in Städten sollten – einer Empfehlung der Europäischen Umweltagentur folgend - nicht weiter als 300 m vom Menschen entfernt sein. Um das in den Städten zu erreichen, forderte Thomas Büchner, dass mit neuen Gewerbe- und Bebauungsflächen gleichzeitig auch neue Grünflächen als Kompensation ausgewiesen werden sollten.
Der Am Anger errichtete Pop-Up-Park war ein voller Erfolg, selbst das Wetter war an diesem Tag gnädig mit den Gärtnern. In den Gesprächen mit den Thüringer Bürgern wurde deutlich, wie wichtig ihnen eine ausreichende Versorgung mit hochwertigem Grün ist. Dazu hatte der Fachverband am Anger eine Passanten-Befragung zum Thema „Zufriedenheit mit dem Stadtgrün“ durchgeführt - die Ergebnisse werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Auf großes Interesse stießen auch die 800 Hainbuchen, die unter den Erfurter Bürgern verteilt wurden und nach wenigen Stunden vergriffen waren. Die Bäumchen werden zukünftig in der Stadt für ein besseres Klima sorgen.
Landschaftsgärtner standen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung und informierten über die vielen Vorteile urbanen Grüns für Gesundheit, Stadtentwicklung und Klimaschutz. Zudem beantworteten sie ganz praktische Fragen zu Balkon und Garten.
Bei den von HR-Journalistin Laura Di Salvo moderierten Kurzinterviews erörterten die eingeladenen Experten die Situation und Zukunft des thüringischen „Grüns“. Es sprachen unter anderem Staatssekretär Dr. Klaus Sühl (Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft), Thomas Büchner (Regionalpräsident LV Hessen-Thüringen), Kathrin Weiß (Bundesgartenschau Erfurt 2021 gemeinnützige GmbH, Erfurter Garten und Ausstellungs GmbH) und Dr. Rüdiger Kirsten (ehem. BUGA-Koordinator in Erfurt und Vorstand im Verein „Freunde der Bundesgartenschau Erfurt 2021“).
Mit der Initiative „Grün in die Stadt“ verstärken der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und seine Landesverbände ihr Engagement für mehr städtisches Grün. Die als „Ausgezeichneter Beitrag der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ prämierte bundesweite Veranstaltungsreihe verwandelt in zehn deutschen Innenstädten zentrale, oft graue Plätze in grüne Stadtoasen und informiert über die vielen positiven Aspekten städtischen Grüns.
Aktion „Der größte Online-Park Deutschlands“
Die Besucher sind aufgerufen, gemeinsam den größten Online-Park Deutschlands zu erstellen. Dazu laden sie auf der Internetseite ein Foto von ihrer Stadtoase, ihrem Lieblingsort im Grünen hoch und gewinnen tolle Preise.
Folgende Stationen der Tour „Grün in die Stadt“ stehen noch an:
27. Juni Karlsruhe
04. Juli Nürnberg
13. Juli Schwerin
18. Juli Hamburg
08. August Hannover
15. August Magdeburg
24. August Mainz
29. August Köln
Alle Tourdaten online: Hier
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.