Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Berlin-Brandenburg

Landschaftsgärtner-Cup geht an Matthias Lewerenz und Christian Neumann

Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V. (FGL) veranstaltete am 17. Juni 2017 den 19. Berufswettbewerb. Bei kühlem, windigem Wetter wetteiferten 22 Auszubildende aus 12 Firmen um den Titel „Beste Landschaftsgärtner-Azubis Berlin und Brandenburg“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
FGL BB
Artikel teilen:

Auf dem zweiten Platz landeten Krzystof Cimachovicz und Andrew Chu, Das Reservat Gartengestaltung, Ausführung und Pflege. Dritte wurden mit hauchdünnem Abstand Domenik Marsollek und Marco Saunus, Roland Riedel Garten- und Landschaftsbau. Alle drei Siegerteams kamen diesmal aus Berlin.

Staatsekretär Alexander Fischer von der Senatsverwaltung Integration, Arbeit und Soziales eröffnete den Wettbewerb auf dem Märkischen Platz der IGA und feuerte die Teilnehmer an, ihr Bestes zu geben. Und so wurden die neun Quadratmeter großen Baufelder mit purem märkischen Sand Stück für Stück zu richtigen kleinen Gärten, mit allem was dazugehört.

Die anspruchsvolle Bauaufgabe wurde von Technikerschüler Eike Steiner von der Peter-Lenné-Schule, dem OSZ Natur und Umwelt, geplant. Verschiedenste Materialien waren fachgerecht zu verbauen - so verwendeten die Azubis Granitpflaster in verschiedenen Größen, verlegten Rollrasen und bauten ein kleines Holzdeck mit einem Miniteich samt Schwimmpflanze.

Eine Natursteinmauer aus attraktivem Dietfurter Kalkstein musste geschickt bearbeitet und aufgesetzt werden. Als Krönung wurden Apfelbäumchen, Sträucher und Bodendecker fachgerecht gepflanzt. Die Besucher erstaunte, was die Nachwuchsexperten in nur fünf Stunden Bauzeit unter den kritischen Blicken der dreizehn Juroren hinzauberten.

Britta Stark, Landtagspräsidentin in Brandenburg, und FGL-Vorsitzender Matthias Lösch gratulierten den Siegern und dankten den Ausbildern für ihr ehrenamtliches Engagement. In seiner Rede wies Matthias Lösch auf die Bedeutung gut ausgebildeter Fachkräfte für die gesamte Branche hin. Die bessere Lebensqualität durch Grün in der Stadt werde immer wichtiger, betonte auch Britta Stark.

Das Siegerteam qualifizierte sich direkt für den bundesweiten Berufswettbewerb am 08./09.09.2017 auf der IGA Berlin.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren