Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsgärtner-Cup 2017

Vier weitere Teams stehen fest

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Das sind die neuen Landesmeister Norddeutschlands (v. l. n. r.): Till Stracke und Lisa Sanja Koszlat (Schleswig-Holstein), Sven Lehnhardt und Kassandra Eißrich (Mecklenburg-Vorpommern) und Tobias Löding mit Maurice Junge (Hamburg).
Das sind die neuen Landesmeister Norddeutschlands (v. l. n. r.): Till Stracke und Lisa Sanja Koszlat (Schleswig-Holstein), Sven Lehnhardt und Kassandra Eißrich (Mecklenburg-Vorpommern) und Tobias Löding mit Maurice Junge (Hamburg).Bild: Kottich
Artikel teilen:

Für den Norden traten am 16. und 17. Juni 2017 im Rostocker Stadthafen Auszubildende aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg in 19 Teams gegeneinander an. Dabei konnten Kassandra Eißrich und Sven Lehnhardt von der alpina ag Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau aus Rostock das Heimspiel für sich entscheiden. Sie fahren für Mecklenburg-Vorpommern im September auf die IGA nach Berlin.

Den zweiten Platz erreichten Till Stracke (Wandrey in Bad Bramstedt) und Lisa Sanja Koszlat (Borgmann Ihr Gärtner von Eden in Rellingen, beide erstes Lehrjahr!), die für Schleswig-Holstein nach Berlin fahren.

Maurice Junge und Tobias Löding (Steffen Heuer aus Rosengarten-Iddensen) wurden zwar insgesamt nur Achte, waren aber beste Hamburger und haben sich damit ebenfalls einen Startplatz beim Bundeswettbewerb auf der IGA in Berlin erarbeitet.

Berliner und Brandenburger trugen ihren Landschaftsgärtner-Cup am 17. Juni aus. Dabei erreichten Matthias Lewerenz und Christian Neumann von der Eckhard Garbe GmbH Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau den ersten Platz.

Der zweite Platz ging an Krzystof Cimachovicz und Andrew Chu (Das Reservat Gartengestaltung in Berlin).

Dritte wurden Domenik Marsollek und Marco Saunus (Roland Riedel Garten- und Landschaftsbau in Berlin). Alle drei Siegerteams kamen aus Berlin. Bei kühlem Wetter kämpften 22 Auszubildende aus zwölf Firmen um den Titel „Beste Landschaftsgärtner-Azubis Berlin und Brandenburg".

Das Siegerteam qualifizierte sich direkt für den bundesweiten Berufswettbewerb am 8./9. September 2017 auf der IGA Berlin.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren