Zahl der Hautkrebsbehandlungen dramatisch gestiegen
- Veröffentlicht am
Die Zahl der Hautkrebsbehandlungen im Krankenhaus ist zwischen 2010 und 2015 um 17,1 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden im Jahr 2015 insgesamt 100 400 Patientinnen und Patienten mit dieser Erkrankung stationär versorgt 57 % Männer und 43 % Frauen.
Knapp ein Viertel (23,1 %) musste sich wegen des sogenannten schwarzen Hautkrebses in stationäre Behandlung begeben. Gut drei Viertel (76,9 %) wurden aufgrund des sogenannten hellen Hautkrebses behandelt. Schwarzer" Hautkrebs trat bei Männern vor allem am Körperrumpf auf, bei Frauen vor allem an den unteren Extremitäten sowie der Hüfte. Vom hellen" Hautkrebs sind bei Frauen und auch bei Männern besonders Körperregionen betroffen, die verstärkt dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, wie spezifische Teile des Gesichts, der Kopfhaut, des Halses und der Ohren. Als Hauptursache für die Entstehung von Hautkrebs gelten vor allem zu viel UV-Licht der Sonne und erbliche Veranlagungen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.