Stresstolerante Bäume im Mittelpunkt
- Veröffentlicht am
Mit rund 220 Teilnehmern waren die Mainfrankensäle beim diesjährigen Gehölztag der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Ende Juni 2017 gut besucht. Neben Vertretern von Baumschulen waren Kreisfachberater sowie Mitarbeiter von Städten und Gemeinden aus ganz Deutschland zu Gast.
Im Mittelpunkt standen diesmal die zukunftsträchtigen Baumarten. Am Versuchsbetrieb Stutel, den die Teilnehmer besuchten, testet die LWG über 130 vielversprechende Zukunftsbäume nahezu unter den gleichen Bedingungen wie in Innenstädten. Viele der heimischen Baumarten sind den steigenden Temperaturen nicht mehr gewachsen und schon deutlich am Limit", betonte Claudia Taeger, LWG-Mitarbeiterin und Baumschulgehilfin. Im Projekt Stadtgrün 2021 untersucht die LWG derzeit zudem an drei urbanen, klimatisch unterschiedlichen Standorten (Würzburg, Hof/Münchberg und Kempten) Bäume auf ihre Klimastresstoleranz. Unser Ziel ist es, eine künftige Empfehlung geben zu können, welche Baumarten sich für welchen Standort eignen", so Taeger. Denn der Baum muss nicht nur hitzestresstolerant sein, sondern auch zum Standort passen.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf www.dega-galabau.de mit dem Webcode dega3541 .
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.