Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachvereinigung Bauwerksbegrünung

Neue Liste zu Bahnen und Abdichtungen

Zur 27. Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) im Vorfeld des Weltkongress Gebäudegrün hat die FBB-Projektgruppe „WBB“ (Wurzelfeste Bahnen und Beschichtungen) ihre Arbeit abgeschlossen und die Ergebnisse in Form der neuen Liste „Wurzelfeste Produkte 2017 (WBB)“ präsentiert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Es sind nun 79 Produkte von 26 Firmen in der neuen WBB-Liste verzeichnet. Mittlerweile lautet der korrekte Titel der Liste „Wurzelfeste Produkte – Bahnen, Abdichtungen u.a. mit Prüfungen nach dem FLL-Verfahren und nach der DIN EN 13948“. Die bekannte Kurzform „WBB-Liste“ wird jedoch beibehalten. Die WBB-Liste zeigt wurzelfeste Produkte, die die Prüfung nach FLL bzw. nach DIN EN 13948 bestanden haben. Bei der FLL-Prüfung wird zudem unterschieden nach „mit oder ohne Rhizomfestigkeit gegen Quecke“ und in der neue WBB-Liste auch so dokumentiert. Die Antragsteller werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet, zuerst die Hersteller von wurzelfesten Bahnen, danach die Hersteller von sonstigen wurzelfesten Produkten.

Der Eintrag in die Liste WBB ist für alle Firmen kostenfrei und auch für Nicht-Mitglieder vorgesehen. Über die Aufnahme in die Liste entscheidet die FBB-Projektgruppe „WBB“, die allen FBB-Mitgliedern zur Mitarbeit offen steht. Die FBB ruft alle Hersteller und Anbieter von Dachabdichtungen und Wurzelschutzbahnen (die sich nicht in der neuen WBB-Liste finden) auf, die aktuellen Prüfzeugnisse ihrer Produkte bis zum 30. September 2017 an die Geschäftsstelle der FBB zu senden. Dann können die Einreichungen nach erfolgreicher Prüfung der Projektgruppe in die „WBB-Liste 2018“ genommen werden.

Die neue WBB-Liste 2017 und die älteren Zusammenstellungen gibt es als kostenlosen Download HIER.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren