Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stiftungsprofessur Rasen

Wolfgang Prämaßing wird Professor für Nachhaltiges Rasenmanagement

Mit der Etablierung der von der Deutschen Rasen Gesellschaft (DRG) ermöglichten Stiftungsprofessur bekommen Studierende mit agrarwissenschaftlichem, gartenbaulichem beziehungsweise landschaftsbaulichem Hintergrund die Möglichkeit, sich in einem Masterstudiengang Wissen zum Thema Rasen anzueignen und sich zu spezialisieren. Als erster Lehrstuhlinhaber hat jetzt Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing seine Ernennungsurkunde für die Professur „Nachhaltiges Rasenmanagement – Sustainable Turfgrass Management“ an der Hochschule Osnabrück erhalten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hochschule Osnabrück
Artikel teilen:

Die Rasenpflege ist eine umsatzstarke Industrie, in England und in den USA ist Greenkeeper ein akademischer Beruf. „In Deutschland hingegen ist die Rasenforschung in den vergangenen Jahren immer weiter zurückgegangen“, erklärt Prof. Dr. Martin Thieme-Hack, der das Thema an der Hochschule Osnabrück vorangetrieben hat. „An vielen Universitäten sind die klassischen Grünland-Lehrstühle weggefallen. Sie haben eine weniger anwendungsorientierte Ausrichtung erhalten.“ Dabei ist das Thema alles andere als abseitig: „Viele Kommunen beispielsweise geben sehr viel Geld für ihre Rasenflächen aus“, betont Thieme-Hack. „Der Unterhalt muss deshalb umweltfreundlich und nachhaltig sein.“

Die bestehenden Lücken in Ausbildung und Forschung sollen an der Hochschule Osnabrück künftig geschlossen werden. Wolfgang Prämaßing studierte an der Universität Hohenheim Agrarbiologie. An der Universität Bonn promovierte er zum Thema „Bodenphysikalische Auswirkungen von Aerifiziermaßnahmen auf belastbaren Rasenflächen“. Der gebürtige Bayer ist in verschiedenen Funktionen im Bereich Rasen tätig. So ist er unter anderem Mitglied der Expertenkommission Rasen bei der Deutschen Fußball Liga, Referent in der Greenkee-perFortbildung für Golfanlagen und Sportstätten am Bildungszentrum DEULA Rheinland GmbH sowie Mitglied der AG Rasen beim Deutschen Fußball-Bund. Prämaßing ist zudem stellvertretender Vorsitzender der DRG.

Die vertiefenden Studieninhalte zum Thema Rasen werden künftig als spezielle Ausrichtung im Masterstudiengang Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (MAL) an der Hochschule angebo-ten. Absolventinnen und Absolventen können später zum Beispiel bei Fachbetrieben im Dünger- und Pflanzenschutzmittelvertrieb, im Saatgutvertrieb oder in der Fertigrasenproduktion arbeiten sowie im Bereich der Rasenzüchtung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren