Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg und Bayern

Kleine Gartenschauen - große Erfolge

Die sogenannten kleinen Gartenschauen, die in Bayern und Baden-Württemberg zwischen den regulären Landesgartenschauen stattfinden, knüpfen an diese bezüglich der Besucherzahl an diese an. Das bewiesen Pfaffenhofen und Bad Herrenalb.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Gartenschau Bad Herrenalb in Baden-Württemberg ging am 10. September nach 121 Tagen zu Ende. Sie konnte rund 380 000 Besucher zählen, geplant waren 200 000. Auch Landschaftsgärtner des Verbands Baden-Württemberg hatten sich mit den „Albtalgärten“ erfolgreich präsentiert. Das Gartenschauteam übergab den Spaten Schorndorfs Oberbürgermeister Matthias Klopfer, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Remstal Gartenschau 2019.
Die bayerische Gartenschau „Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017“ hat ihre Tore am 20. August nach 89 Tagen geschlossen und bis dahin 330 000 Gäste begrüßt – 30 000 mehr als erwartet. Die nächste Gartenschau in Bayern heißt „Natur in Wassertrüdingen 2019“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren