Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Worldskills 2017

Südtiroler siegen zum zweiten Mal im GaLaBau

Toni Mittermair (Bild 1, kniend, 3. v. l.) und Hannes Kofler (5. v. l.) heißen die Sieger im GaLaBau-Wettbewerb der WorldSkills 2017 in Abu Dhabi. Die beiden Südtiroler holten 747 Punkte und damit den zweiten, aufeinanderfolgenden Sieg in diesem Wettwerb für ihre innerhalb der italienischen Mannschaft antretende autonome Region. Auch 2015 in Brasilien war Südtirol erfolgreich.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Da war die Arbeit gerade beendet: Die Teams aus dem deutschsprachigen Raum.
Da war die Arbeit gerade beendet: Die Teams aus dem deutschsprachigen Raum.Petra Reidel/AuGaLa
Artikel teilen:

Zweite wurden die Schweizer Benjamin Räber (2. v. r.) und Nils Bucher (739 Punkte) vor den Teams aus China (736) und Estland (734) auf dem dritten Platz. Das deutsche und das österreichische Team sowie die Mannschaft aus dem deutschsprachigen Ostbelgien verpassten den Sprung auf das Treppchen. Die Bayern Vitus Pirschlinger (3. v. l.) und Michael Schmidt (720) als Sechste sowie Katharina Strasser (kniend, 2. v. r.) und Gabriel Rauch (706) als Achte wurden mit einer „Medallion for Excellence" bedacht.

Die emiratische Landschaftsarchitektin Kamelia Bin Zaal hatte den Teams die Aufgabe gestellt, einen Garten zu bauen, der am Ende jedes Bautages sein Gesicht wechselt. Wie die Städte am Golf sollten sich die Anlagen von der Feuerstelle zum modernen arabischen Stadtgarten mit wenig Wasser verbrauchenden Pflanzen entwickeln. Dazu mussten die Teilnehmer die Bepflanzung des dritten Tages wieder herausnehmen und den Garten zurück in eine Dünenlandschaft verwandeln.

Alle Teams hatten mit größeren Pannen während des Wettbewerbs zu kämpfen. So führten Stromausfälle und Materialmangel zu Wettbewerbspausen.

Rund 1 300 junge Fachkräfte aus 59 Ländern und 51 Berufen nahmen an den WordSkills 2017 teil. Insgesamt dominieren zunehmend Asiaten den Wettbewerb. Zahlreiche erste Plätze gingen an China, Südkorea, Taiwan, Hongkong oder Singapur. Besonders China steckt viel Ehrgeiz in das Programm, die Teilnehmer für den Wettkampf fit zu machen. Denn 2021 sollen die WorldSkills in Shanghai ausgetragen werden (2019 in Kasan/RUS).

Ebenfalls auffällig ist das erneut gute Abschneiden von Schweizern, Österreichern und Südtirolern. Auch hier wird mit großer Begeisterung auf die WorldSkills hin trainiert.

Bilder und Links zu weiteren Infos zu den Wettkämpfen finden Sie unter dem Webcode dega3732 .

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren