Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heuchera und Helenium

Arbeitskreis Staudensichtung veröffentlicht neue Ergebnisse

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Gut abgeschnitten: <em>Helenium </em>-Sorte ‘Amber Dwarf’
Gut abgeschnitten: Helenium -Sorte ‘Amber Dwarf’Hertle
Artikel teilen:

Das Heuchera - und Helenium -Sortiment haben Züchter in den letzten 15 Jahren mit vielen beeindruckenden Neuheiten ergänzt. Eine Orientierungshilfe für die Praxis leisten die nun vorliegenden Ergebnisse der dreijährigen Staudensichtung durch den Arbeitskreis Staudensichtung des Bunds deutscher Staudengärtner (BdS).

Die erste Sichtung von Helenium wurde 2004 abgeschlossen. Die aktuelle Ergänzungssichtung von 30 neuen Sorten bestätigte im Vergleich der mitgetesteten Sorten aus der ersten Sichtung fast ausnahmslos die ursprüngliche Bewertung. Das aktuell gesichtete Sortiment umfasst unter anderem neue Varianten mit stark nach oben gebogenen, fast eingerollten Zungenblüten, niedrig bleibende Sonnenbräute und auch Sorten, die mit einer Vieltriebigkeit sowie einem straffen, geschlossenen Pflanzenkörper beeindrucken.

Auch 120 Heuchera -Sorten, die seit 2000 neu in den Handel gelangt sind, wurden in diesem Jahr gesichtet. Die Laubvarianten zeigen die Farbtöne Braun/Rot, Purpur, Rot/Orange/Apricot, Grün/Gelb, Silbrig ergänzt mit Marmorierungen und auffälligen Aderungen sowie unterschiedlichen Blattformen. Leider werden einige Sorten kurz nach ihrer Markteinführung wieder aus dem Angebot genommen. Es ist zu hoffen, dass die von den Experten mit drei („ausgezeichnet") oder zwei („sehr gut") Sternen bewerteten Sorten länger für die gärtnerische Verwendung zur Verfügung stehen.

Ergebnisse und Faltblätter zum Download finden Sie unter dega3664 .

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren