Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leute im GaLaBau

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

LaGa-Geschäftsführer

Thomas Schwager-Guillemenet wurde zum Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022 gGmbH ernannt. Er betreut hier den technischen Geschäftsbereich. Der 41-Jährige hat an der TU Dresden Landschaftsarchitektur studiert. In seiner Diplomarbeit befasste er sich mit der Transformation innerstädtischer Brachen. Schwager-Guillemenet hat im In- und Ausland sowohl selbstständig als auch als Angestellter gearbeitet. In seiner neuen Funktion bereiten er und sein Team aktuell den Realisierungswettbewerb der Landesgartenschau vor. Bild: privat

Baumpflegeunternehmen ausgezeichnet

Die Baumpflege Bollmann GmbH hat sich erfolgreich der Prüfung durch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Rahmen des Arbeitsschutz-Management-

Systems (AMS) unterzogen. SVLFG-Geschäftsführer Reinhold Knittel (Mitte) überreichte den Bollmann-Geschäftsführern Hans Rhiem (l.) und Michael Hartmann die Urkunde und einen 500-Euro -Scheck. Zudem gratulierte Knittel zur Fertigstellung der neuen Betriebsstätte in Erftstadt. „Beides ist eine Investition in die Zukunft." Bild: SVLFG

Jung ist 50 Jahre jung

Die Garten- und Landschaftsbau Roland Jung GmbH aus Ellhofen in Baden-Württemberg hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Der Verbandsbetrieb hat heute 25 Mitarbeiter, darunter drei Azubis, und ist im öffentlichen wie privaten Bereich tätig. Auch im Ehrenamt wirk(t)en Roland und Corinna Jung für die Branche. V. r.: Gründer Roland Jung; Margarete Jung; Corinna Jung und Jörg Hampel, beide Geschäftsführer der Firma; Waldemar Stahl, Regionalvorsitzender Franken im VGL; Andreas Baranski, Mitgliederberatung VGL, Matthias Blechschmitt, VGL-Vorstand Finanzen. Bild: VGL

FBB-Präsident geht neue Wege

Dr. Gunter Mann, Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB), verlässt zum 31. Januar 2018 nach 24 Jahren die Optigrün International AG (Systemanbieter Dach- und Fassadenbegrünung). Hier war er seit 14 Jahren für Marketing und Fortbildung zuständig. Der promovierte Biologe will sich aufgrund wachsender Aufgaben und Mitgliederzahlen stärker bei der FBB engagieren und freiberuflich tätig sein (Beratung, Marketing, Gutachten, Fortbildung). Bild: privat

Wahlen bei der Sozialversicherung

Die neue Vertreterversammlung (VV) der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wählte am 19. Oktober in Kassel den neuen Vorstand. Als Vorsitzender bestätigt wurde Martin Empl (M., Gruppe der Arbeitgeber). Alternierende Vorsitzende wurden – wie bisher – Arnd Spahn (l., Gruppe der versicherten Arbeitnehmer) und – neu – Walter Heidl (Gruppe der Selbstständigen ohne fremde Arbeitskräfte). Der Vorstand umfasst 15 Mitglieder. Zum Vorsitzenden der VV wurde Henner Braach (Gruppe der Selbstständigen ohne fremde Arbeitskräfte) gewählt. Alternierende Vorsitzende wurden Hans-Wilhelm Tölle (Arbeitgeber) und Stephan Neumann (versicherte Arbeitnehmer). Bilder: SVLFG

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren