Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausbildungsgrundlage

GaLaBau-Bilder-Wörterbuch kommt im März

Knapp zwei Jahre lief das Konzept „interaktives GaLaBau-Bilder-Wörterbuch (iGBW)“ als Serie in DEGA GALABAU und dem FLÄCHENMANAGER. Schon kurz nach Start der Serie fiel die Entscheidung, die auf der Messe GaLaBau 2016 mit der „GaLaBau-Innovationsmedaille“ ausgezeichnete Lernhilfe für Auszubildende, Praktikanten und Zuwanderer zu einem Ringbuch auszubauen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nun steht das 101-Tafel-Werk vor der Fertigstellung. Ab 8. März 2018 wird das mit Hilfe von AuGaLa und Bildungsstiftung Berlin Brandenburg, sowie den Sponsoren Birchmeier, Braun, Kleinhaus, Metabo, PEFC und PCI realisierte Buch ausgeliefert.
Das iGBW zeigt über 2 500 Fachbegriffe (Werkzeuge, Baustoffe, Bausteile und Tätigkeiten) in der Umgebung, in der sie normalerweise verwendet werden. Damit bekommen Auszubildende die Möglichkeit, auf einen Schlag die Vielfalt der Branche in ihrem ganzen Umfang zu erkennen. Praktikanten mit Migrationshintergrund können sich die Fachbegriffe neben den Bildern per Smartphone vorlesen lassen und können so zügig und selbstständig für die Baustellenkommunikation notwendige Wörter erlernen. Unternehmer können mit dem iGBW gegenüber Azubis und Praktikanten zugleich die Bandbreite der Branche dokumentieren als auch den Lernerfolg definieren.
Das im Handwerk in seiner Art einmalige Konzept unterstreicht die führende Rolle des Landschaftsbaus bei Ausbildung und Integration.

Buchtipps zum Thema
GaLaBau-Bilder-Wörterbuch

GaLaBau-Bilder-Wörterbuch

Interaktives Lernen mit Bildern und QR-Codes. Jetzt mit den bestimmten Artikeln in unterschiedlichen Farben
Tjards Wendebourg / 48,00 EUR
Fachbegriffe sind Grundlage einer guten Qualifikation. Aber wie bringen GaLaBau-Betriebe ihren Azubis Fachbegriffe bei? Und wie gehen sie damit um, dass immer weniger Arbeitskräfte ausreichend gut deutsch sprechen? Der Chefredakteur des Magazins DEGA GALABAU, Tjards Wendebourg, hat über 2.500 Begriffe von A wie „Arbeitskleidung“ bis Z wie „Zurrgurt“ in Alltagssituationen fotografiert und mit Aussprachehilfen versehen. So können Azubis und Fremdsprachler Dinge erkennen, sich die richtige Aussprache ((inkl. Artikel)) mittels QR-Code und Smartphone anhören und Wörter lernen. Dieses einmalige Konzept zur Steigerung des Lernerfolgs und zur Integration fremdsprachiger Fachkräfte wurde mit der „GaLaBau-Innovationsmedaille“ ausgezeichnet. zum Buch
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren