Neuer Studiengang in Höxter bietet ganzheitliche Sicht
- Veröffentlicht am
Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe ergänzt ihr Angebot um den Studiengang Digitales Freiraummanagement". Das von Prof. Dr. Felix Möhring initiierte und geleitete Fach soll die ganzheitliche Betrachtung von Freiraumprojekten lehren von der Projektentwicklung über die Planung, Ausführung und Unterhaltung bis hin zur Projekt-Evaluation.
Der Ansatz soll eine neue Betrachtung von Freiräumen in Hinblick auf ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit ermöglichen, da die Kosten und die Wertschöpfung über den gesamten Lebenszyklus erfasst und in die Projektentwicklung einbezogen werden können. Dies erfordert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und digitale Vernetzung aller Projektbeteiligten sowohl bei Planung und Erstellung als auch über den gesamten Zyklus hinweg. Plakativ ließe sich das neue entstehende Berufsbild mit der Aufgabe Entscheidungsvorlagen für alle Belange der Freiraumgestaltung zu erarbeiten, mit dem Begriff Freiraumbetriebswirt" beschreiben, ist Möhring überzeugt.
In Bezug auf den Freiraum legt die Hochschule OWL mit diesem Ansatz ein bundesweit einmaliges Studienkonzept vor. Mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigt dieses darüber hinaus Fragen des verantwortungsvollen Umgangs mit der Ressource Raum und hebt Freiräume als grüne Infrastruktur im Sinne des Weißbuchs Stadtgrün hervor.
Für die Absolventinnen und Absolventen bieten sich gute Berufschancen bei Projektentwicklern, Generalunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, großen Planungsbüros, Garten- und Landschaftsbauunternehmen und besonders bei Kommunen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.