Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sachsen

Preisträger der „Gärten in der Stadt" ausgezeichnet

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Platz 1 beim Wettbewerb „Gärten in der Stadt": „Mittelachse" in Dreden-Gorbitz.
Platz 1 beim Wettbewerb „Gärten in der Stadt": „Mittelachse" in Dreden-Gorbitz.VGL Sachsen
Artikel teilen:

Mit einer festlichen Abschlussveranstaltung sind am 25. Oktober 2017 die Preisträger des 10. Sächsischen Landeswettbewerbs „Gärten in der Stadt" ausgezeichnet worden. In drei Kategorien wurden sechs Preise vergeben (siehe dega3780 ), die mit insgesamt 27 000 Euro dotiert sind.

  • Den 1. Preis in der Kategorie „Freianlagen an öffentlichen Einrichtungen – Grünflächen/Parkanlagen/Stadtplätze" wurde an den Freiberger Platz in Dresden vergeben. (Planung: May Landschaftsarchitekten, Dresden, Bau: Kohout’s Garten- und Landschaftsbau GmbH, Elstra und Strabag AG, Dresden)
  • In der Kategorie „Außenanlagen in Wohngebieten oder Erholungsbereiche innerhalb von Gewerbegebieten" vergab die Jury den 1. Preis für das Projekt „ Mittelachse in Dresden-Gorbitz " (Planung: Landschaftsarchitekt Grohmann, Dresden, Bau: Uwe Pügner, Schwarzenberg, HSD, beide Dresden).
  • Die Spielplätze in der Schwanenteichanlage in Mittweida wurden in der Kategorie „Andere neu gestaltete Freiraumsysteme" ausgezeichnet. Die Anlagen wurden von Rehwaldt Landschaftsarchitekten (Dresden) geplant und von Garten- und Landschaftsbau Herfurth aus Nossen gebaut.

Alle ausgezeichneten Projekte und alle Preisträger finden Sie unter dem Webcode dega3780.

Der Wettbewerb „Gärten in der Stadt" wird im Wechsel mit dem „Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus" vom GaLaBau-Verband Sachsen ausgelobt und vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie gefördert. In diesem Jahr hatten 20 Teilnehmer ihre Wettbewerbsunterlagen eingereicht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren