Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leute im GaLaBau

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Neuer Referent für Berufsbildung

Marian Grabowski (33) ist seit 6. November 2017 Referent für Berufsbildung beim Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). Er tritt die Nachfolge von Dr. Bernadette Große-Veldmann an, die den Verband nach kurzer Zeit verließ. Grabowski stammt aus Ueckermünde in Mecklenburg-Vorpommern und hat Masterabschlüsse in Personalentwicklung, Staats- und Sozialwissenschaften. Während seiner zwölfjährigen Bundeswehrzeit arbeitete er schwerpunktmäßig in den Bereichen Ausbildung, Weiterbildung und Mitarbeiterführung. Bild: BGL

Zum Vorsitzenden gewählt

Prof. Gerd Helget von der Hochschule Geisenheim University ist der neue Vorsitzende des Fördervereins Landschaftsbau Hochschulen (FLH). Helget folgt auf Prof. Dr. Wolf-Rainer Kluth von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (HOL), der in den Ruhestand gegangen ist. Neu im Vorstand sind Prof. Dr. Felix Möhring von der HOL in Höxter, Prof. Rudolf Walter Klingshirn von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, der GaLaBau-Unternehmer Oliver Rumpf aus Nortorf sowie der BGL-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Kloos. Bild: VGL Sachsen-Anhalt

Generationswechsel

BGL-Vize Eiko Leitsch (l.), der im hessischen Nauheim Inhaber eines Baumpflegeunternehmens und eines Baumsachverständigenbüros ist und sich in Verbänden, Gremien und in der Weiterbildung engagiert, hat den Generationswechsel eingeleitet. Seit 1. Oktober führt Mark Pommnitz allein das Sachverständigenbüro Leitsch GmbH, das er zuvor gemeinsam mit Leitsch geleitet hatte. Sein Schwerpunkt liegt auf der Wirtschaftlichkeit bei der Betreuung von Stadtgrün und dem langfristigen konzeptionellen Umgang damit. Bild: Leitsch GmbH

Vorsitzender und Vorstand des IOB neu gewählt

Die Mitgliederversammlung der Internationalen Organisation für naturnahe Badegewässer (IOB, S. 16) wählte Stefan Meier (Bild, Spanien) zu ihrem neuen Vorsitzenden. Stellvertreter sind Michael Messner (Deutschland) und James Robyn (USA). Schatzmeister ist Jan Sarosiek (Polen), Schriftführer Dirk Esser (Frankreich). Ausgeschieden sind die Vorstände Guido Manzke (Deutschland), Paul Luther (Italien) und Udo Schwarzer (Portugal) sowie IOB-Geschäftsführer Stefan Bruns (Deutschland). Bild: privat

Neuer VGL-Regionalvorstand

Die Mitglieder der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg des Verbands GaLaBau Baden-Württemberg haben gewählt. Neuer Regionalvorsitzender ist Hannes Thieringer aus Villingen-Schwenningen. Er folgt Thomas Schuler aus Deißlingen, der nach 15 Jahren satzungsgemäß nicht wiedergewählt werden durfte. Markus Wiljotti aus Tuttlingen ist nun stellvertretender Vorsitzender und weiter für den Bereich Ausbildung zuständig. Rainer Herold aus Tuttlingen wurde als Regionalbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit wiedergewählt.

Baumfachmann gestorben

Am 28. September 2017 ist Peter Uehre im Alter von 61 Jahren plötzlich und unterwartet gestorben. Uehre war seit 1983 Fachlehrer im Bereich Baumschulen und Baumpflege an den Fachschulen der LWK Westfalen-Lippe in Münster und Essen. Zudem war er Versuchsleiter Baumschule und Weihnachtsbäume. Bundesweit war er ein begeisternder Referent, Fachmann und ein engagierter Baumfreund. Bild: Wendebourg

Goldener Ginkgo verliehen

Die Deutsche Gartenbaugesellschaft 1822 (DGG) vergab den Goldenen Ginkgo 2017 an Helmut Kern (l.) für dessen herausragende Leistungen für das öffentliche Grün (rechts: DGG-Präsident Prof. Dr. Klaus Neumann). Kern leitete 13 Jahre das Gartenbauamt Karlsruhe und ebenfalls viele Jahre den Arbeitskreis Landschaftsplanung der Gartenamtsleiterkonferenz (GALK). Die Auszeichnung Goldener Ginkgo würdigt das Engagement für die Entwicklung und Gestaltung des öffentlichen Raums. Bild: Familie Kern

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren