Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AuGaLa-Nachwuchswerbekampagne

BGL erweitert Bilder-Angebot um zwei neue Motive

Im Januar diesen Jahres startete das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa) seine aktuelle Nachwuchswerbekampagne. Nun wird die Kampagne, die mit fünf zeitgemäßen Motiven seit Beginn des Jahres erfolgreich auf den landschaftsgärtnerischen Nachwuchs zielt, um zwei Bilder erweitert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Vom Sportplatzbau über die Pflege von Grünflächen und Parkanlagen bis zum Holzbau: Schon die ersten fünf Motive der aktuellen Nachwuchswerbekampagne des Ausbildungsförderwerkes stellen ganz die emotionalen Momente des vielseitigen Berufes für junge Frauen wie Männer in den Vordergrund. Nun werden sie ergänzt durch zwei neue Anzeigenmotive, die weitere wichtige Aspekte im Ausbildungsberuf „Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau“ – kurz Landschaftsgärtner – zeigen.

Zielgruppe – junge Frauen wie junge Männer

„EINER WIE DU kann Großes bewegen.“ stellt dabei die Fähigkeiten der kommenden Experten für Garten- und Landschaft im Umgang mit großen Maschinen in den Fokus. Ob Radlader oder Bagger, auch das – für viele junge Menschen faszinierende – Führen von Baumaschinen können Landschaftsgärtner in ihrer Ausbildungszeit erlernen.

Und mit der Anzeige „EINE WIE DU bringt einiges auf den Weg.“ wird analog den im Januar eingeführten Motiven deutlich, dass in der modernen Arbeitswelt der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner, Teamwork zwischen Frauen und Männern seit Langem gelebt wird.

Die sieben Motive stehen ab sofort kostenfrei allen ausbildungsumlagepflichtigen Betrieben zur Verfügung und können über die Webseite des AuGaLa angesteuert werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren