Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leute im GaLaBau

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Projektleiter BuGa 2019

Detleff Wierzbitzki wird Projektleiter BuGa Heilbronn 2019 beim Verband GaLaBau Baden-Württemberg. Der Landschaftsgärtner und studierte Landespfleger war viele Jahre in GaLaBau-Unternehmen tätig und dabei für diverse Großprojekte verantwortlich. Er arbeitet seit 1990 in der Fördergesellschaft Landesgartenschauen Hessen und Thüringen mbH. Als Geschäftsführer war er für die Vorbereitung und Durchführung aller Landesgartenschauen in Hessen und Thüringen verantwortlich – bis hin zu Bad Schwalbach 2018. Bild: VGL

Zur nicht-hauptamtlichen Vizepräsidentin gewählt

Die Hochschulwahlversammlung der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (OWL) hat die drei nicht-hauptamtlichen Vizepräsidentinnen und -präsidenten gewählt, darunter Prof. Yvonne-Christin Bartel für das Ressort Bildung und Internationalisierung. Sie leitet am Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung das Fachgebiet Technik des Garten- und Landschaftsbaus und vertritt den Hochschulstandort Höxter.

Bild: Hochschule OWL

65-jähriges Bestehen gefeiert

Die Firma Eise Garten- und Landschaftsbau aus Weil am Rhein feierte ihr 65-jähriges Bestehen. Zur Gründerzeit verdiente das Unternehmen sein Geld mit Gemüse und Zierpflanzen. Seit 1969 widmet es sich dem GaLaBau. Heute beschäftigt die Firma 28 ausgebildete Mitarbeiter und befasst sich mit Bau und Pflege von anspruchsvollen Privatgärten. Zudem engagiert sich die Familie in der Ausbildung, bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und im Berufsverband. Bild: VGL

Absolventenvereinigung wählte Vorstand

Der Freundeskreis Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur hat Mitte November 2017 seinen Vorstand im Amt bestätigt. Ein paar Veränderungen gab es aber doch: Daniel Theidel (nicht im Bild) wurde als Beisitzer neu gewählt; das Amt des Schriftführers wechselte von Anke Karina Riemenschneider (l.) auf Michael Krüger (2. v. r.). Weiter im Bild v. l. Engelbert Lehmacher, Martin Braun, Vorsitzender Marc-Guido Megies, Andreas Schroeder, Geschäftsführerin Dr. Christine Lehmacher, Hans-Jürgen Zietz, Ole Oßenbrink (nicht abgebildet: Thomas Cysik). Bild: Freundeskreis HSO

Neuer DBU-Generalsekretär

Alexander Bonde wird zum 1. Februar 2018 neuer Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück. Der gebürtige Freiburger war von 2011 bis 2016 Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Zuletzt arbeitete Bonde als Senior Advisor bei DWR eco, einer Berliner Agentur für strategische Kommunikation, politische Positionierung und Entwicklung von neuen Geschäftsfeldern im Umweltschutz. Bild: DBU

Neuer Geschäftsführer

Karl Jänike , Referent für landschaftsgärtnerische Fachgebiete beim Verband GaLaBau NRW, ist der neue Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege NRW. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Karl Schürmann an (siehe unten). Jänike war bereits für die LAGL bei diversen Gartenschauen aktiv. Bild: LAGL

Nach 30 Jahren Verband im Ruhestand

Dr. Karl Schürmann , Hauptgeschäftsführer des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen (VGL), wurde Ende November 2017 nach über 30-jähriger Tätigkeit in Hamm feierlich in den Ruhestand verabschiedet (siehe S. 6). Sein Nachfolger und bereits seit 2016 Geschäftsführer ist der Jurist Christian Lau. Bild: VGL

Osnabrücker Ehrenmedaille verliehen

Die Osnabrücker Ehrenmedaille des Freundeskreises Hochschule Osnabrück (HSO) Gartenbau und Landschaftsarchitektur ging in diesem Jahr an Hanns-Jürgen Redeker (l.), ehemaliger Präsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). Auf den Osnabrücker Kontaktstudientagen im November 2017 würdigte der Vorsitzende Marc-Guido Megies (r.) im Namen des Freundeskreises den GaLaBau-Unternehmer für seine langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich der Berufsbildung. Seit 2003 haben die Studiengänge des Landschaftsbaus an der HSO einen Fachbeirat eingerichtet. Hier vertritt Redeker den Landesverband Hamburg und als Vertreter des Ehrenamts den BGL. So hat Redeker einen besonderen Anteil an der positiven Entwicklung der Studiengänge des Landschaftsbaus an der HSO. Bild: Freundeskreis HSO GA und LA

Neue Geschäftsführerin und Struktur beim Stauden Ring

Nicole Klattenhoff hat die Geschäftsführung der Stauden Ring GmbH übernommen. Der Firmensitz wechselte zudem von Schwäbisch Gmünd nach Oldenburg. Klattenhoff ist seit 2003 für die GmbH tätig. Ziel der neuen Verantwortung ist es, die Partnerbetriebe als kompetente Staudenlieferanten für Fachhandel und GaLaBau zu positionieren, unter anderem durch marktgerechte Pflanzenqualitäten in ökologischer Verantwortung und Innovationen für den Staudenmarkt. Bild: Stauden Ring

Deutschlandstipendium

Landschaftsgärtner Fabian Baasner aus Lünen, Bachelorstudent der Fachrichtung Ingenieurwesen im Landschaftsbau an der Fachhochschule Osnabrück, ist Träger eines Deutschlandstipendiums. Damit werden begabte und leistungsstarke Studierende aller Fächer an Hochschulen ausgezeichnet. Neben sehr guten Noten überzeugte Baasner durch sein gesellschaftliches Engagement und seinen Einsatz für den Berufsstand der Landschaftsgärtner. Als Stipendiat wird Baasner mit je 300Euro im Monat unterstützt. Die Hälfte wird von einem privaten Förderer, dem GaLaBau-Unternehmen Boymann GmbH aus Glandorf, getragen. Den Restbetrag steuert der Bund bei. In Zukunft möchte Baasner in den Familienbetrieb Baasner Garten- und Landschaftsbau in Lünen einsteigen. Bild: VGL NRW

Neue Führung der VGL-Region Nordschwarzwald

Ende November 2017 wählte die Region Nordschwarzwald im Verband GaLaBau Baden-Württemberg (VGL) neu. Die Regionalvorsitzenden sind Christian Braun (5. v. l.), Nagold-Hochdorf, und Oliver Faas (3. v. l.), Engelsbrand. Sie lösen als Team Max Hohenschläger aus Mühlacker ab, der sich nach zwölf Jahren aus dem Amt zurückzieht. Sein Sohn Marc (2. v. l.) wurde stellvertretender Vorsitzender, zusammen mit Joachim Bräuninger aus Remchingen/Singen (r.). Wilfried Aichele aus Pforzheim (l.) kümmert sich um Öffentlichkeitsarbeit, Fabian Roller aus Egenhausen (4. v. l.) und Karin Nonnenmann aus Mühlacker sind Ausbildungsbeauftragte. Bild: VGL

Ausgezeichnet mit Ökoprofit-Zertifikat

Die Wilhelm Theilmeier Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. aus Everswinkel wurde mit dem Zertifikat des Umweltmanagementsystems Ökoprofit ausgezeichnet. Verschiedene Maßnahmen trugen dazu bei, darunter massives Stromsparen und die Umstellung von Motorgeräten auf Akkubetrieb, was jährlich 20 000 l Benzin und 5 t CO spart. Die Firma engagiert sich auch in Ausbildung und Integration von Menschen mit Behinderung und Geflüchteten. Im Bild Edgar Theilmeier (l.) und Mitarbeiter Jürgen Stemmer. Bild: Theilmeier

Baumexperte gestorben

Anfang Oktober 2017 ist Markus Trabold, engagierter Baumpfleger, Gutachter und Gründer/Leiter der Baumkletterschule TreeTop in Höxter, mit 49 Jahren gestorben. Trabold war seit 1999 Mitglied der deutschen Sektion der internationalen Baumpflege-Gesellschaft ISA und hat viele Jahre den Wettbewerb „Visuelle Baumkontrolle" im Rahmen der Baumklettermeisterschaften organisiert. Bild: imstrom.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren