Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsbau & Management Dual

Erstes Treffen an der FH Weihenstephan

Zum ersten Mal trafen sich Ausbilder, Auszubildende und Initiatoren des Studiengangs „Landschaftsbau & Management Dual“ an der FH Weihenstephan.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

21 junge Menschen begannen in diesem Jahr mit dem Studiengang, der eine zweijährige Ausbildung zum Gärtnergehilfen beinhaltet. Nach 14 Monaten im Betrieb beginnt im August dieses Jahres für die Studenten das erste Semester.

„Die Ausbildung zum Gärtnergehilfen, kombiniert mit dem Studium Landschaftsbau & Management, ermöglicht unseren Absolventen einen strategischen Vorteil, wenn sie später als Bauleiter Projekte verantworten“, betont Prof. Dr. Holger Beiersdorf, der den Studiengang ins Leben gerufen hat und betreut. Die Ausbilder bewegte vor allem die Frage nach dem Berufsschulunterricht. Bisher kommt die Mehrheit der Ausbildungsbetriebe aus Bayern und Baden-Württemberg. Die meisten Dual-Studierenden sind von der Berufsschulpflicht entbunden.

Bisher war geplant, den Berufsschulstoff für die Studenten in anderen Bundesländern als Bestandteil der Studienmodule zu vermitteln. Zurzeit wird jedoch mit dem Bayerischen Staatsministerium ein maßgeschneidertes Programm für die Wintermonate entwickelt.

Um sich selbstständig Wissen anzueignen, empfiehlt Beiersdorf den Betrieben und Studierenden den Ausbildungsordner „Galabau kompakt“. Es sei ideal, die Inhalte abzudecken, die in der Ausbildung zum Landschaftsgärtner wichtig sind.“ Informationen zu FH-Dual gibt es bei http://www.fh-weihenstephan.de. sw

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren