Wettbewerb um Berufsnachwuchs wächst
Wegen der wachsenden Konkurrenz um Auszubildende ist die Berufsvorstellung und Nachwuchswerbung auf Bildungsmessen wichtig. Auch der Kontakt zu Berufsberatern muss intensiviert werden, meint Stefanie Rahm, Referentin für Nachwuchswerbung beim Fachverband GaLaBau Hessen-Thüringen (FGL).
- Veröffentlicht am
Bei der diesjährigen Bildungsmesse „Berufe Aktuell 2008“ am 31. Januar in Gera waren merklich weniger Jugendliche am Stand der Landschaftsgärtner als in den Jahren zuvor. Gemeinsam mit dem Garten- und Landschaftsbaubetrieb Grimm aus Gera informierte der FGL Schüler, Eltern und Lehrer über den Ausbildungsberuf Landschaftsgärtner. „Glücklicherweise waren einige gut auf die Messe vorbereitet, und wir konnten gute Gespräche führen“, so Stefanie Rahm.
Die rückläufigen Schulabgängerzahlen zeigen sich ebenfalls an Hand der Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz. So gingen bei der Firma Grimm deutlich weniger Anfragen und Bewerbungen ein. Auch Personalverantwortliche anderer Branchen registrieren den Rückgang der Bewerberzahlen. „Um dem Fachkräftemangel vorzubeugen, ist die kontinuierliche und gute Nachwuchswerbung der Betriebe äußerst wichtig“, betont Rahm. Neben den Bildungsmessen gibt es eine ganze Reihe von Nachwuchswerbeaktivitäten. FGL
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.