Innerstädtisches Grün fördert den Einzelhandel
- Veröffentlicht am
Mit der Frage nach der Bedeutung von Grün für den innerstädtischen Einzelhandel beschäftigt sich eine neue Studie der niederländischen Universität Wageningen. Die Studentin Djemie Brands untersuchte in ihrer Bachelorarbeit den Zusammenhang zwischen Bepflanzung von Innenstädten und der Kaufkraft der Kunden im Einzelhandel.
Brands wies dabei nach, dass durch Begrünung Ladenzeilen und Straßenzüge gezielt hervorgehoben werden können was die Kauffreudigkeit anregt und die Aufenthaltsqualität steigert. Das Unternehmen Flower & Shower GmbH", das mit der Studentin kooperierte, zeigte sich beeindruckt von den Ergebnissen; man habe nicht damit gerechnet, dass die Ergebnisse so positiv ausfallen würden, meinte Geschäftsführer Bert de Kruijk.
Für Stadtplaner und Landschaftsarchitekten ist die dauerhafte oder temporäre Begrünung von Innenstädten damit ein wichtiges Betätigungsfeld, von dem nachweislich auch die Läden der Innenstädte profitieren.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.