Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stiftung Die Grüne Stadt und Husqvarna

Wettbewerb „Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten" verlängert Anmeldefrist

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Stiftung „Die grüne Stadt" und die Husqvarna Deutschland GmbH veranstalten zum zweiten Mal den Husqvarna Förderwettbewerb „Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten". Die Wettbewerbsteilnahme steht allen Städten und Gemeinden, Wohnungs- und Immobiliengesellschaften, Landschaftsarchitekten und Landschaftsgärtnern offen, die konkrete realisierte Projekte vorstellen. Im Fokus stehen ausdrücklich kommunale Projekte.

Bei dem Wettbewerb sind Konzepte gefragt, bei denen es im Kern um Qualitätssicherung und -verbesserung des öffentlichen Grüns geht, vor allem um eine stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Planung und Anlage sowie Pflege der Anlagen. Gesucht werden bundesweit innovative Konzepte und Strategien, die erfolgreich umgesetzt wurden.

Die verlängerte Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2018, 12 Uhr. Die Wettbewerbsbedingungen und weitere Informationen finden Sie unter dem Webcode dega3601 . Im März wertet dann eine Fachjury die Bewerbungen aus. Die Nominierten werden bis Mitte April 2018 informiert, parallel dazu werden exponierte Projekte in der Fachpresse vorgestellt. Das Siegerkonzept erhält ein Preisgeld in Höhe von 10 000Euro , die Zweiten bis Fünften erhalten Sachpreise von Husqvarna Deutschland und dem Verlag Eugen Ulmer. Auf der Messe GaLaBau 2018 in Nürnberg (September 2018) werden die Sieger prämiert.

Partner des Wettbewerbs sind die Gartenamtsleiterkonferenz, der Bund deutscher Landschaftsarchitekten, der Bund deutscher Baumschulen, der Bundesverband GaLaBau, der Verlag Eugen Ulmer mit den Magazinen FLÄCHENMANAGER und FREIRAUMGESTALTER, die NürnbergMesse sowie die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren