Leute im GaLaBau
- Veröffentlicht am
Franz-Josef-Kaspari-Preis verliehen
Auf der Mitgliederversammlung des Verbands GaLaBau Rheinland-Pfalz-Saar (VGL) Ende Januar in Bad Kreuznach erhielt Ottwin Seifert (Mitte), Geschäftsführer der Deula Bad Kreuznach, den Franz-Josef-Kaspari-Preis. Diesen mit 500 Euro dotierten Preis vergibt der Verband jährlich für Verdienste im Bereich Ausbildung. VGL-Vizepräsident Alexander Mock (l.) und Präsident Rafael Carentz würdigten Seifert für seine hervorragende und höchst engagierte Zusammenarbeit mit dem Landesverband bei der Überbetrieblichen Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau.
Bei der Mitgliederversammlung fanden auch Wahlen statt. Das bisherige Präsidium wurde bestätigt. Bild: VGL
Den Verband verlassen
Roger Baumeister verlässt nach 31 Jahren den Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL). Dieser dankte ihm für seinen langjährigen und erfolgreichen Einsatz. Baumeister war nach einer GaLaBau-Lehre und dem Landespflege-Studium in Geisenheim Ausbilder und Referent für die GaLaBau-Landesverbände Hessen, Rheinland-Pfalz-Saar, Baden-Württemberg und Bayern, 1987 zog es ihn als Referent für Aus- und Weiterbildung zum FGL Hessen (später Hessen-Thüringen). Darüber hinaus verantwortete er den Bereich Weiterbildung und brachte seine Kenntnisse in die Gremien auf Landes- und Bundesebene sowie auf Gartenschauen ein. Das Arbeitsgebiet von Roger Baumeister übernimmt der bisherige Willkommenslotse Nils Oelkers. Bild: FGL
Goldene Ehrennadel erhalten
Ulrike Leyhe , seit 1996 technische Leiterin des Sichtungsgartens für Stauden und Gehölze sowie seit 2003 der weiteren Weihenstephaner Gärten, wurde vom Bund deutscher Staudengärtner (BdS) auf dessen Mitgliederversammlung Anfang Februar in Grünberg mit der Goldenen Ehrennadel des Verbands ausgezeichnet. Damit würdigt der BdS die seit Jahrzehnten sehr engagierte Förderung der Staudensichtung und die Verbesserung der Sortimente durch Ulrike Leyhe und ihren engen Kontakt zur Staudenpraxis. Daneben betreut sie Gehölzsichtungen am Standort Weihenstephan und arbeitet in mehreren Arbeitskreisen mit. Zudem ist sie Ausbilderin und beteiligt sich im Ausbildungs- und Meisterprüfungsausschuss. Bild: BdS
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.