Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Digitale Pflanzendatenbank

Start für neue GaLaBau-Pflanzen-App

Bildreich, übersichtlich, informativ: Das ist die neue GaLaBau-Pflanzen-App. Ab sofort gibt es die neue digitale Pflanzendatenbank für Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekten, Gartenexperten, Gartenbesitzer und Pflanzenfreunde mit Informationen und Fotos zu mehr als 2.600 Pflanzen für Smartphone und Tablet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BGL
Artikel teilen:

Sie ersetzt damit die bisherige GaLaBau-App, die seit 2011 erhältlich war. Der Download der GaLaBau-Pflanzen-App erfolgt für iOS im iTunes App Store und für Android im Google Play Store.

Neben der konsequenten visuellen Überarbeitung umfasst die neue GaLaBau-Pflanzen-App auch eine konsequente Überarbeitung der Nutzerfreundlichkeit. So können Anwender mit der variablen Suchfunktion nach den botanischen oder deutschen Namen der Pflanzen aus einer Gesamtliste (A-Z) suchen. Auch innerhalb der verschiedenen Sortimente wie Laubgehölze, Nadelgehölze, Pflanzen für die Innenraumbegrünung, Obstgehölze, Stauden, zwiebel- und knollenbildende Arten, Ziergräser, Farne, Sumpf-, Wasser-, Beet- und Balkonpflanzen, Un- und Wildkräuter, heimische geschützte Pflanzenarten sind detaillierte Filterfunktionen möglich und zahlreiche Suchkriterien kombinierbar. Zudem gibt es ein Glossar und eine Stichwortsuche, in der nach Fachbegriffen, Pflanzenzeichen und Abkürzungen gesucht werden kann.

Die neue GaLaBau-Pflanzen-App ist speziell für die anspruchsvollen Bedürfnisse im Garten- und Landschaftsbau ausgerichtet und ein nützliches Tool für die Gartenplanung und –gestaltung. Gleichzeitig dient sie als umfangreiches Nachschlagewerk für alle Pflanzeninteressierte und bietet ein detailliertes Informationsangebot für den Praxisalltag. Die App ist für 9.99 Euro im iTunes App Store oder im Google Play Store abrufbar. Anbieter ist die GaLaBau-Service GmbH.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren