Bundesweiter Pflanzwettbewerb 2018
Unter dem Motto „Bee happy! Make a bee happy.” ruft die Initiative Deutschland summt! seit dem 1. April 2018 dazu auf, gemeinschaftlich naturferne Flächen für unsere Bienen und die Natur zurückzuerobern. Der bundesweite Pflanzwettbewerb soll Bürgerinnen und Bürger wieder dazu motivieren, sich mit viel Spaß für die Bienen, die biologische Vielfalt und damit für unsere aller Zukunft einzusetzen. Viele Teilnehmergruppen gärtnern bis lang schon mit viel Spaß und Freude für den Wettbewerb. Ob Firmenkollegen oder Vereinsmitglieder, ob Kleine und Große aus der Kita oder dem Sportverein, alle machen tatkräftig mit. Noch bis Ende Juli soll es in Privat-, Schul- oder Unternehmensgärten sowie in kommunalen Parkanlagen blühen und summen!
- Veröffentlicht am
Jede Redakteurin und jeder Redakteur kann - so unsere Hoffnung - in ihrem bzw. seinem Wirkungskreis dazu aufrufen, an dem Wettbewerb mitzumachen und ein Zeichen gegen das Insektensterben zu setzen! Wir würden uns freuen, wenn unser bundesweiter Pflanzwettbewerb in Ihrem Format Erwähnung findet und Sie darüber berichten.
Der Wettbewerb findet noch bis zum 31. Juli 2018 statt. Ein Einstieg in den Wettbewerb ist jederzeit möglich. Zu gewinnen gibt es attraktive Geld- und Sachpreise. Teilnehmen können Gruppen jeder Art mit ihren Gemeinschaftsaktionen und in der Wettbewerbskategorie „Privatgärten“ auch Einzelpersonen. Die Fotos und Videos der Aktionen werden von den Teilnehmenden auf die Webseite http://www.wir-tun-wasfuer-bienen.de hochgeladen. Dort finden alle interessierten Bienenfreunde ausführliche Informationen zum Wettbewerb sowie Tipps zum bienenfreundlichen Gärtnern.
Beim ersten bundesweiten Pflanzwettbewerb 2016/17 nahmen insgesamt 200 Gruppen mit über 2.500 Personen teil. Sie gestalteten mehr als 35 Hektar Fläche bienenfreundlich. Die Stiftung für Mensch und Umwelt hofft, dass es dieses Jahr noch mehr Menschen und noch mehr Fläche werden!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.