Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schnellwechsel-Einrichtungen für Baumaschinen

BG BAU warnt vor tödlicher Gefahr

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Vorsicht bei Anbaugeräten mit Schnellwechslern. Ist es nicht ordnungsgemäß verriegelt, können schwere Unfälle passieren.
Vorsicht bei Anbaugeräten mit Schnellwechslern. Ist es nicht ordnungsgemäß verriegelt, können schwere Unfälle passieren.Zeitner
Artikel teilen:

Schnellwechsel-Einrichtungen für Baumaschinen erlauben es, verschiedene Anbaugeräte im Handumdrehen und ohne Hilfe einer zweiten Person auszutauschen. So praktisch sie sind, falsch verwendet können sie eine tödliche Gefahr sein. Zwischen 2010 und 2016 wurden laut der Berufsgenossenschaft (BG Bau) 45 zumeist schwere und tödliche Unfälle verzeichnet.

Ist die Einrichtung nicht korrekt verriegelt, können tonnenschwere Anbaugeräte plötzlich vom Ausleger fallen und Beschäftigte in unmittelbarer Nähe treffen. Daher warnt die BG Bau davor, Schnellwechselsysteme ohne Sicherungsmaßnahmen einzusetzen. Außerdem wird beim Kauf zu Systemen geraten, die eine vollständige Verriegelung überwachen oder durch eine Sperre verhindern, dass Anbaugeräte herunterfallen können. Die BG BAU fördert die Anschaffung solcher Systeme mit bis zu 1 800 Euro .

Auf jedem Fall ist die Gefährdungsbeurteilung anzupassen. Maschinenführer und andere Beschäftigte müssen in Schutzmaßnahmen unterwiesen werden. Sie dürfen erst nach gründlicher Prüfung die Arbeit mit dem Gerät beginnen. Die von Herstellern vorgegebenen Tests sind zwingend durchzuführen. Die BG Bau weist auf das Präventionsprogramm „Bau auf Sicherheit. Bau auf dich." hin. (Infos unter www.bau-auf-sicherheit.de ).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren