Anmeldefrist verlängert
Der Wettbewerb „Firmengärten Berlin 2018“ läuft seit dem 16. April, die Anmeldefrist wurde nun verlängert und endet nun am 13. Juli 2018. Der Wettbewerb soll zeigen, wie grün Unternehmen ihre Eingangs- oder Aufenthaltsbereiche, Vorgärten, Atrien, Hinterhöfe, Dachgärten, Terrassen oder ganze Firmengelände gestalten. Gesucht werden grüne Kleinode, die typisch für Berlin sind – urban, vielfältig, sozial.
- Veröffentlicht am

Mitmachen können alle Unternehmen, egal ob sie Mieter oder Eigentümer sind, ob es sich um ein kleines oder um ein großes Unternehmen handelt und egal, ob das Grün den Beschäftigten oder der Artenvielfalt zu Gute kommt. Jedes Engagement – von einer Gestaltung mit Pflanzkübeln bis hin zum üppigen Dachgarten – ist erwünscht und willkommen. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther.
Interessierte Unternehmen können Fotos einreichen und sich über die Internetseite www.firmengaerten-berlin.de online bewerben. Die durch eine Jury ausgewählten Sieger werden am 6. September 2018 geehrt. Alle eingereichten Projekte werden im Internet als „Best Practices“ veröffentlicht – Nachahmen ausdrücklich erwünscht.Initiatoren des Wettbewerbs sind: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Berlin/Brandenburg e. V., die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur LV Berlin-Brandenburg e.V., Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V., Grün Berlin GmbH, Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin und die Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin und Brandenburg e.V. Der Wettbewerb „Firmengärten Berlin“ wurde im Jahr 2016 anlässlich der Internationalen Gartenausstellung (IGA) erstmalig ausgerichtet. Mehr als 40 kreative und innovative Bewerbungen – vom Dachgarten über die Hinterhofbegrünung bis zur Bepflanzung der Büro-Fassade – wurden eingereicht. Aufgrund des großen Erfolgs haben die Partner sich daher entschieden, den Wettbewerb weiter fortzuführen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.