Der Branche geht es weiter blendend
- Veröffentlicht am

Die gute Konjunktur im GaLaBau hält auch im Frühjahr 2018 an. Dies geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hervor. 98 % der befragten Unternehmen schätzen die Aussichten der Branche als positiv ein. Über 96 % der GaLaBau-Unternehmen geben an, dass die Auftragslage bei ihnen besser oder gleichbleibend gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist.
Die Aufträge in der Pflege reichen durchschnittlich für eine Vollbeschäftigung für die nächsten 14 Wochen. Beim Neubau sind die Betriebe im Durchschnitt für die nächsten 16 Wochen ausgelastet.
19,21 % der Befragten schätzen die aktuelle Lage mit sehr gut" ein. Mit gut" bewerten knapp 68 % die gegenwärtige Wirtschaftslage. Befriedigend" nennen 11,34 % der Befragten ihre Situation.
Rund 66 % der befragten Unternehmer schätzen die Aussichten der Branche für die nächsten fünf Jahre als sehr gut oder gut ein, 30 % als befriedigend". Damit hat sich die Einschätzung zur wirtschaftlichen Zukunft noch einmal verbessert.
Auch die Preisentwicklung im gesamten GaLaBau zeigt nach oben. So konnten im öffentlichen Bereich knapp 32 % der Befragten bei ihren Auftraggebern höhere Preise als im Vorjahreszeitraum erzielen. Über 62 % geben an, dass die Preisstruktur auf Vorjahresniveau geblieben ist. Im Privatgartenbereich konnten knapp 62 % der Betriebe bessere Preise durchsetzen. Rund 37 % der Betriebe berichten immerhin von stabilen Preisen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.