Gärtner demonstrieren für mehr Geld
- Veröffentlicht am
In Deutschland kaum vorstellbar: Schweizerische Gärtner kämpfen öffentlich für einen allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsvertrag (GAV), höhere Mindestlöhne, fünf Wochen Urlaub und eine Frühpensionierung. Dafür zogen sie im Namen der Gewerkschaft Unia die nicht mitverhandeln darf mit einem trojanischen Pferd durch die Hauptstadt Bern. Am 19. Juli legten die bei der Unia organisierten Gärtner dann noch einmal einen symbolischen 3-Minuten-Streik ein, um den Arbeitgeberverband JardinSuisse dazu zu bringen, die Unia an den Verhandlungen zu beteiligen. Unterstrichen hat die Gewerkschaft ihr Begehren mit einem offenen Brief, der sich zu lesen lohnt ( dega4153 ).
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.