Die härtesten Nüsse bringen das beste Holz
- Veröffentlicht am
Die zweiten Baumkulturtage befassten sich mit Walnüssen. Veranstalter Ulrich Pfeffer und Alexander Horr, Schirmherr und Geschäftsführer der Badenweiler Thermen und Touristik, in Partnerschaft mit der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg, konnten über 100 Teilnehmer beim Vortrags- und Exkursionsprogramm begrüßen.
Das Holz der Walnuss ist begehrt und teuer. Sie ist eine eingeführte Baumart, aber keine invasive Art. Durch ein Forschungsprojekt von Prof. Dr. J. Ph. Schütz von der ETH in Zürich weiß man: Die härtesten Nüsse bringen das beste Holz." Walnüsse sind eine Bereicherung für passende Standorte und im Zuge der Klimaerwärmung eventuell eine Alternative für Fichte und Buche beim Waldbau, erklärte Prof. Konstantin Freiherr von Teuffel, Direktor der FVA. Dr. Hans-Jochen Meyer-Ravenstein, Vorsitzender der Interessengemeinschaft (IG) Nuss, sieht im Holz der Walnuss zudem einen guten Ersatz für Tropenholz. Hinweise zu Pflanzung und Pflege von Walnüssen sowie Sortentipps gab Matthias Schott von der Nussbaumschule Schott im Kaiserstuhl www.nussspezialist.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.