Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BGL-Image- und PR-Kampagne: Ja in zwei Bundesländern

Gute Stimmung, aber auch Spannung lagen in der Luft, als sich der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL) zu seiner Mitgliederversammlung am 15. März in Baden-Baden traf. Schließlich war darüber abzustimmen, ob der VGL die vom Bundesverband initiierte Image- und PR-Kampagne mitträgt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Landesverband hatte bisher nicht teilgenommen. Trotzdem haben sich zahlreiche Betriebe an der Kampagne beteiligt und mit Erfolg das Werbematerial für sich genutzt.

Nachdem in Sachsen die Kampagne in der ersten Abstimmung abgeschmettert worden war (eine weitere soll folgen), war man nun besonders gespannt auf das Ergebnis im Ländle. Doch am Ende ging das Ganze reibungslos über die Bühne: 98 Ja-Stimmen standen 3 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen gegenüber. Auch der damit verbundenen Satzungsänderung wurde deutlich zugestimmt. Der Beitrag für die Kampagne wird nach Betriebsgröße gestaffelt. Auf einen Grundbetrag von 250  Euro kommen 0,8 ‰ der Bruttolohnsumme. Maximal sind 800  Euro zu zahlen.

Ohne größere Diskussionen verlief die Abstimmung über die Image- und PR-Kampagne auf der Mitgliederversammlung des VGL Niedersachsen-Bremen am 7. März 2008 in Osnabrück. Entsprechend eindeutig war dann auch das Ergebnis. Alle anwesenden Verbandsmitglieder stimmten für die weitere Beteiligung des Landesverbands an der Kampagne. '

Der Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland-Pfalz und Saarland verzichtete auf seiner Mitgliederversammlung am 21. Februar 2008 in Mainz auf eine erneute Abstimmung zur Imagekampagne. Der Verband hatte bereits in seiner letzten Versammlung für die weitere Beteiligung an der Kampagne entschieden.  gw/cvf

 

(c) DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren