Gründachwettbewerb gestartet
Die Berliner Wasserbetriebe und die Berliner Regenwasseragentur suchen Berlins schönstes grünes Dach: Berliner Unternehmen, Vereine, Verbände, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen, die ein eigenes Gründach oder einen Dachgarten besitzen, sind dazu aufgerufen, sich an dem Öko-Wettbewerb zu beteiligen. Eine prominente Fachjury trifft eine Vorauswahl der fünf besten Einsendungen, der Sieger wird dann in einem öffentlichen Online-Publikumsvoting ermittelt.
- Veröffentlicht am
Der Fachjury unter Schirmherrschaft von Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, gehören neben dem Vorstandsvorsitzenden der Berliner Wasserbetriebe, Jörg Simon, auch Dr. Darla Nickel, Leiterin der Berliner Regenwasseragentur, Martin Erdmann, Vorstandssprecher Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Jan Edler, Vorstand Flussbad Berlin e. V., Dr. Gunter Mann, Präsident des Bundesverbands GebäudeGrün, sowie Stefan Jacobs, Redakteur beim Tagesspiegel, an. Der Gewinner erhält im Rahmen eines Pressetermins den Titel „Berlins schönstes Gründach“ sowie ein Wasserspendergerät und ein Gartenset.
Etwa drei Prozent bzw. gut 18.000 der Berliner Dächer sind bereits begrünt, eine Fläche, so groß wie 400 Fußballfelder. „Das klingt viel, zeigt aber vor allem das große Potenzial, das für eine bessere Umwelt- und Lebensqualität erschlossen werden kann“, so Jörg Simon, Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe. „Das sehr nasse Jahr 2017 und der Trockensommer 2018 unterstreichen die Zunahme von Wetterextremen. Sich dagegen besser zu wappnen ist eine gesellschaftliche Aufgabe, für die unser Haus viel investiert.“
Die Berliner Wasserbetriebe und die Berliner Regenwasseragentur möchten deshalb das schönste Gründach der Stadt auszeichnen. Teilnehmen können alle Unternehmen, Vereine, Verbände und Privatpersonen, die ein Gründach oder einen Dachgarten in Berlin besitzen oder vom Eigentümer legitimiert sind. Bis zum 10. September 2018 können sie Vorschläge online auf bwb.de einreichen. Eine prominente Fachjury wählt aus den Einsendungen die fünf besten, aus denen dann vom 24. September bis 7. Oktober 2018 alle Berlinerinnen und Berliner öffentlich online den Sieger küren.
Weitere Infos finden Sie HIER.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.