Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Plantarium 2018

Neuheiten prämiert

63 Pflanzen wurden auf der Plantarium 2018 prämiert. Den Pressepreis in der Kategorie „Garten-, Balkon- und Terrassenpflanzen“ erhielt Ficinia 'Ice Crystal' von F.N. Kempen . In der Kategorie Konzepte ging dieser Preis an die ebenfalls von F.N. Kempen eingereichte Triple Beauty. Als beste Neuheit wurde Buddleja davidii 'SMNBDBT' (Rocketstar Indigo) von Valkplant ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Als beste Neuheit wurde Buddleja davidii "SMNBDBT" ausgezeichnet.
Als beste Neuheit wurde Buddleja davidii "SMNBDBT" ausgezeichnet.Plantarium
Artikel teilen:

Pressepreis der Plantarium 2018

Ficinia 'Ice Crystal' von F.N. Kempen aus Mijdrecht hat in der Kategorie Garten-, Balkon- und Terrassenpflanzen den Pressepreis der Plantarium 2018 gewonnen. Sie begeisterte die Jury mit ihrem modernen Look. Die Farbe und die feinen Härchen an den Blättern verleihen der Pflanze ihren eisigen Stil. Sie eignet sich für die Anwendung im kleinen Garten oder auf dem Balkon. Der zweite Platz ging an Amelanchier alnifolia 'Saskatoon Berry' von Joh. Stolwijk & Zn. aus Boskoop. Mit dem dritten Platz wurde Pinus nigra 'Aron' (Summer Breeze) von Van Son & Koot aus Kaatsheuvel ausgezeichnet.

In der Kategorie Konzepte ging der Pressepreis an die ebenfalls von F.N. Kempen eingereichte Triple Beauty. Bei der Triple Beauty war die Jury von der gelungenen Kombination dreier farbenfroher Stauden und Gräser in einem Topf begeistert. Das sei pflegeleicht und praktisch für den Verbraucher. Ficinia ‘Ice Crystal’. "Good Roots" von Hoogeveen Plants aus Hazerswoude wurde Zweiter. Der dritte Platz ging an "Create your own garden" von Koetsier Vaste Planten aus Boskoop.

Die Jury setzte sich aus 18 Journalisten zusammen, die aus Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Polen, Russland, der Schweiz, Tschechien und der Ukraine kamen.

Beste Neuheiten der Plantarium 2018

Zur 36. Ausgabe der Plantarium wurden 95 Neuheiten angemeldet. Davon wurden 88 Einsendungen zur Prämierung zugelassen. Letztendlich wurden 63 Pflanzen prämiert. Eine schöne Zahl, so die Jury. Leider waren mehrere Teilnehmer gezwungen, ihre Bewerbung aufgrund unvorhergesehener Umstände zurückzuziehen. Die Beurteilung der Neuheiten oblag einer fachkundigen Begutachtungskommission der Koninklijke Vereniging voor Boskoopse Culturen.

Buddleja davidii 'SMNBDBT' (Rocketstar Indigo) von Valkplant aus Boskoop wurde zur besten Neuheit der Plantarium 2018 gekürt. Die Jury war von der einzigartigen und innovativen Kombination der Eigenschaften dieser Pflanze angetan. Die Sträucher sind sehr gut verzweigt und haben einen dichten, niedrigen Wuchs. Das dunkelgrüne Blatt steht in einem wundervollen Kontrast zu den warmen Farben der Blüten. Die Blüten erstrahlen in einem tiefen Violett und haben ein oranges Auge. Durch den bedeutenden Einfluss von Buddleja davidii in der Kreuzung ist die Pflanze gut winterfest und deshalb sehr breit einsetzbar.

Neben der besten Neuheit prämierte die Jury noch vier weitere Pflanzen mit Gold. Carex morrowii 'Everglow' (Evercolor), eingereicht von Cammeraat Potcultuur, Echinacea 'IFECSSSAL' (Sunseekers Salmon) von Gootjes-AllPlant, Hydrangea arborescens 'NCHA8' (Bellaragazza Limetta) von Valkplant und Hydrangea macrophylla 'ROCO131801' (Roco Black Knight) von RoCo Young Plants erhielten eine Goldmedaille. Die Jury vergab außerdem acht Silber- und acht Bronzemedaillen.

Die beste Neuheit der Plantarium erhält nach der Messe einen Platz im Sortimentsgarten Harry van de Laar in Boskoop. In einem eigenen Plantarium-Feld wurden hier die besten Neuheiten der letzten Jahre gepflanzt. Dort erfreuen sich die Pflanzen der Aufmerksamkeit des Publikums. Zudem lässt sich beobachten, wie leistungsfähig die Pflanze im Hinblick auf ihren Zier- und Gebrauchswert ist, wenn sie im Freiland gepflanzt wird.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren