Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Team Bayern siegt in Nürnberg

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Der Landschaftsgärtner-Cup war wieder eine Hauptattraktion auf der GaLaBau in Nürnberg. Der Sieg geht nach Bayern.
Der Landschaftsgärtner-Cup war wieder eine Hauptattraktion auf der GaLaBau in Nürnberg. Der Sieg geht nach Bayern.Wendebourg
Artikel teilen:

Landschaftsgärtner-Cup 2018

Zum zweiten Mal hintereinander darf sich der bayerische Landschaftsgärtner-Verband auf die Worldskills freuen. Julian Maier und Niklas Stadlmayr von Bullinger Gartengestaltung aus Donauwörth gewannen in Nürnberg den Landschaftsgärtner-Cup und dürfen nächstes Jahr zur Berufsweltmeisterschaft ins russische Kasan.

Den zweiten Platz sicherte sich das Team Baden-Württemberg mit Adrian Hummel (Staudenmayer Gartengestaltung in Westerheim) und Andreas Keck (Hans App, Unlingen). Robin Grisard (Frauenrath Landschaftsbau aus Großröhrsdorf) und Josias Tiersch (Thümer Landschaftsbau in Dresden) schafften es für Sachsen auf das Podest (alle weiteren Platzierungen unter dega4283 ).

Der Vorsitzende des Ausbildungsförderwerks Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa) und Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), Lutze von Wurmb, war von den Leistungen der Teams begeistert: „Für mich und für alle Landschaftsgärtner ist der Landschaftsgärtner-Cup das Highlight der GaLaBau-Messe. Die von Euch gezeigten Leistungen an den beiden Wettbewerbstagen waren absolut erstklassig."

Für die Bewältigung der Aufgabenstellung während des zweitägigen Wettbewerbs hatten die Teams insgesamt 15 Stunden Zeit. Ziel war es, auf einer Fläche von 4 × 4 m ein landschaftsgärtnerisches Gesamtwerk zu gestalten. Der zu Grunde liegende Gestaltungsplan von Landschaftsarchitekt Michael Epple erforderte die Ausführung der für den Landschaftsgärtner wichtigsten Arbeiten und stellte hohe Anforderungen an die Teilnehmer. Zugelassen waren jene Teams, die bereits im Wettbewerb ihres jeweiligen Landesverbandes überzeugt hatten.

Das AuGaLa als Veranstalterin des „Landschaftsgärtner-Cup 2018" leistet mit diesem Engagement einen weiteren wichtigen Beitrag zur Motivation in der Ausbildungsarbeit der Landschaftsgärtner.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren