Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BUGA 2025

Rostock erhält den Zuschlag

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Nun ist es offiziell: Rostock wird die Bundesgartenschau 2025 ausrichten. Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG), hat heute im Rostocker Rathaus und im Beisein von Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Bestätigung über die Vergabe der Ausrichtung an Oberbürgermeister Roland Methling übergeben. „Grundlage für diese Entscheidung ist ein überzeugendes städtebauliches Entwicklungskonzept im Spannungsfeld zwischen der Rostocker Innenstadt, dem Stadthafen und den Freiflächen am östlichen Warnow-Ufer", begründet Jochen Sandner die in den Gremien der DBG mbH getroffene Entscheidung. Die unter der Federführung des Berliner Landschaftsarchitektur-Büros Sinai ausgearbeitete Machbarkeitsstudie sei ein Katalog von Einzelmaßnahmen, die mithilfe der BuGa bis zum Jahr 2025 umgesetzt werden können.

Die BuGa Rostock 2025 soll unter anderem durch eine über 4 km lange Flaniermeile im neu gestalteten Stadthafen, einen attraktiven Museumsneubau am Wasser, einen Stadt-Park sowie einen Campus zum Wohnen und Arbeiten geprägt sein. Neues Wahrzeichen der Stadt könnte die lange erhoffte Brücke werden, die die Innenstadt und den Nordosten über die Warnow verbindet. Ein Plateau über der L22, der meist befahrenen Straße des Landes, soll die Innenstadt zur lebendigen Uferzone der Warnow machen. Das ehemalige IGA-Gelände soll Außenstandort werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren