Verbände fordern neue Regierung zum Handeln auf
- Veröffentlicht am
Wenige Tage vor der bayerischen Landtagswahl veröffentlichte das Aktionsbündnis „Impulse für den Wohnungsbau in Bayern" ein Positionspapier mit Forderungen an die neue Landesregierung. In dem Zusammenschluss sind seit zehn Jahren Spitzenverbände der Wohnungs-, Bau- und Baustoffwirtschaft, des Mieterbunds und der Gewerkschaft IG Bau verbunden.
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) skizziert in dem Papier auch konkrete Lösungsansätze, wie sich das Thema Nachhaltigkeit im Wohnungsbau besser fördern ließe.
So fordert der VGL etwa eine Änderung der Rahmenbedingungen für Kompensationsflächen, sodass zukünftig auch eine Sanierung von Grünflächen, intensive Gebäudebegrünung und Pflege als Ausgleichsmaßnahme gewertet werden können. Das würde Ackerfläche und Bauland sparen, meint der VGL.
Weitere Infos zu den Forderungen finden Sie unter dem Webcode dega4339 .
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.