Grüne Jobbörse: Ulmer-Stellenmarkt auf Rekordhoch
Der im Oktober neu aufgelegte Stellenmarkt von DEGA auf http://www.gruener-stellenmarkt.de hat eine Rekordfrequenz erreicht. 400 Angebote und Gesuche sind derzeit online. Durch neue Funktionen wird die grüne Jobbörse ihre Marktposition als größter Stellenmarkt für den grünen Bereich festigen.
- Veröffentlicht am
Obwohl Nachahmer dafür gesorgt haben, dass der "Grüne Stellenmarkt" von Ulmer nicht mehr die einzige Jobbörse für die grüne Branche ist, geht das Wachstum des DEGA-Ziehkinds bisher unbeeindruckt weiter. Denn trotz ganzseitiger Anzeigen und massiver Unterstützung aus dem Printbereich ist es der Konkurrenz bisher nicht gelungen, die Angebotsvielfalt auf www.gruener-stellenmarkt zu erreichen. Für die Benutzer heißt das: zahlreiche Angebote und Gesuche lassen sich bereits mit dem Besuch einer einzigen Webseite studieren.
Die hohe Frequenz des Online-Stellenmarktes wird gleich durch mehrere Faktoren verursacht. Einerseits sorgen die untereinander verlinkten Webseiten der Ulmer-Webfamilie (www.dega.de, www.ulmer-galabau.de, www.campos-net.de etc.) für hohen Besucherstrom, andererseits fördern Eigenanzeigen in den Printmedien und der kostenlose Abdruck einer Stellenanzeige mit Job-Identifikationsnummer in Kurzform in DEGA-Dienstleistung die Zahl der Seitenaufrufe.
In näherer Zukunft werden weitere Funktionen die Nutzung des Stellenmarktes attraktiver und zugleich effektiver machen. Durch eine direkte Verbindung zum Printbereich können Sie zum Beispiel durch wenige Klicks Standardformate Ihrer bereits eingestellten Stellenanzeige als Druckversion bestellen.
DEGA-online, 01-04-2008
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.