Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
best private plots 08

Wettbewerb zum dritten Mal ausgeschrieben

Bereits zum dritten Mal schreibt der Verein Lebensqualität des Landes Nieder­österreich einen internationalen Gartenarchitekturwettbewerb aus, an dem sich Landschaftsarchitekturbüros und Landschaftsgärtner weltweit beteiligen können. Im letzten Jahr gewannen Projekte aus der Schweiz, Österreich und Großbritannien.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:

 Der Wettbewerb best private plots 08 thematisiert den Garten als Ort der Innovation, als Spiel- und Handlungsfreiraum, als zeitgenössische Verknüpfung zwischen Architektur und Landschaft.


Die Beurteilungskriterien umfassen unter anderem die Gestaltungsidee, die künstlerische und konzeptionelle Qualität, die Pflanzen- und Materialverwendung, die Verbindung von Innen- und Außenraum sowie die technische und ökologische Planung. Augenmerk wird auch auf die individuelle Nutzungsvielfalt und Funktionalität gelegt. Der Freiraum muss nach Willen der Veranstalter eindeutig einem privaten Wohn- und Nutzungszusammenhang zuzuordnen sein.


Als Hauptpreis, der am 27. September im Rahmen der „Garten Tulln“ auf dem Gartenschaugelände der nieder­österreichischen Stadt vergeben wird, winken 7000 Euro (2. Platz 5000 Euro, 3. Platz 3000 Euro).


Die Ausschreibungsunterlagen können von der Seite

http://www.privateplots.de

heruntergeladen und bis zum 2. Juni 2008 eingereicht werden. Ansprechpartnerin ist Dr. Karin Standler, office@standler.at.


Die Medienaufmerksamkeit des Preises war im Vergleich zum Vorjahr bereits stark gestiegen, was in zahlreichen Beiträgen zum Ausdruck kam. In DEGA wurden die Siegergärten zum Beispiel in Heft 44/2007 vorgestellt. Interessierte können den Beitrag von

http://www.dega.de,  Webcode dega1682 herunterladen. tw

 

(c) DEGA online



0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren