Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wettbewerb „Viertel vor Grün"

Grüne Wohnanlagen prämiert

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Die Wohnanlage „PIER 78 – Grüne Mitte Essen" profitiert von dem öffentlichen Grünzug vor der Haustür.
Die Wohnanlage „PIER 78 – Grüne Mitte Essen" profitiert von dem öffentlichen Grünzug vor der Haustür.Allbau, WSG
Artikel teilen:

NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach hat die Sieger des Wettbewerbs „Viertel vor Grün 2018" ausgezeichnet. Gesucht wurden vorbildliche Projekte der Gestaltung eines grünen Wohnumfeldes. Preisträger sind in diesem Jahr

  • die Allbau GmbH mit „PIER 78 – Grüne Mitte Essen",
  • die WSG mit dem „Klanggarten" in Köln und
  • „Wohnen in den Vorgebirgsgärten", ebenfalls in Köln.

Zwei Projekte wurden außerdem mit einer Anerkennung gewürdigt:

  • das „Innerstädtische Gründach" der GEBAG aus Duisburg
  • und das „Eltingviertel, Victoriahof" in Essen von Vonovia.

Verschiedene Vorträge ergänzten das Veranstaltungsprogramm der Preisverleihung. Dr. Gunter Mann, Präsident des Bundesverbands GebäudeGrün, referierte in einem Impulsvortrag über verschiedene Arten der Dach- und Fassadenbegrünung sowie deren Potenziale. Dabei hob er die Wirkungsmöglichkeiten hinsichtlich der vorhandenen Herausforderungen in hochverdichteten Räumen, sowie die unterschiedlichsten Nutzungsvarianten von Dach- und Fassadengrün hervor. NRW-Heimat- und Bauministerin Ina Scharrenbach gab zu, dass bei Bauprojekten der Außenbereich oft zu kurz komme. Angesichts der Flächenknappheit würden Grünflächen oft überbaut, obwohl sie für die Identität und die Entwicklung eines „Heimatgefühls" der Bewohnerinnen und Bewohner von großer Bedeutung seien.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren