Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leute im Galabau

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Jan-Dieter Bruns erhält Staatspreis

Der Geschäftsführer der Baumschule Bruns Pflanzen, Jan-Dieter Bruns (rechts), wurde am 1. November 2018 von Ministerpräsident Stephan Weil (links) mit dem Niedersächsischen Staatspreis ausgezeichnet. Seit 28 Jahren leitet Bruns das Familienunternehmen in vierter Generation und hat es in dieser Zeit laut Jury zu einem „international agierenden großen Player" entwickelt. Mit 700 ha ist die 1876 gegründete Baumschule eine der größten Europas.

Karsten Hain wird Regionalpräsident

Cölestin Huhn wurde von Karsten Hain (3. v. r.) als neuer mittelhessischer Regionalpräsident des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. abgelöst. Hain gehört seit 1996 dem Fachverband an und führt in Gedern und Glashütten zwei Garten- und Landschaftsgestaltungs-Unternehmen.

Neue Baumkönigin

Die 26-jährige Studentin Caroline Hensel ist die neue Deutsche Baumkönigin von 2019. Während ihrer Amtszeit möchte sie den Menschen die Bedeutung der heimischen Baumarten näherbringen. Besonders dem Baum des Jahres 2019 – der Flatter-Ulme – soll mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, um zu ihrem Erhalt beizutragen. Hensel studiert Forstwissenschaften an der TU Dresden und interessiert sich vor allem für die zukünftigen Beziehungen zwischen dem Ökosystem Wald und unserer heutigen Gesellschaft.

Thomann feiert 25 Jahre

Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. gratulierte Jochen Thomann aus Bitz zum 25-jährigen Jubiläum seines GaLaBau-Betriebs. Thomann führt das Familienunternehmen bereits in der dritten Generation und beschäftigt derzeit ein 25-köpfiges Team, darunter fünf Auszubildende. Die Förderung junger Menschen liegt ihm besonders am Herzen, daher engagiert er sich auch seit vielen Jahren für die „Initiative für Ausbildung".

Niklas Sobotta übernimmt in Nordhessen

Der neue nordhessische Regionalpräsident des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V ist Niklas Sobotta (2. v. l.) aus Niedenstein. Der 53-jährige Gärtnermeister leitet ein GaLaBau-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Teichanlagenbau. Sobotta ist seit vielen Jahren Mitglied im Fachverband und hat sich in den letzten drei Jahren im FGL-Ausschuss Gartenschauen engagiert. Nun löst er seinen Vorgänger Manfred Ullrich als neuer Regionalpräsident ab.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren