Thüringer Landschaftsgärtner ausgezeichnet
- Veröffentlicht am

Die besten Abschlussnoten unter den Landschaftsgärtnern erreichte Philipp Schenk aus dem FGL-Ausbildungsbetrieb BTS Gartenwerk GmbH in Erfurt. Tom Steinbrück, der stellvertretende Regionalpräsident des Thüringer Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL), überreichte ihm das Zeugnis: „Neben seinen fachlich herausragenden Leistungen in der Prüfung hat Philipp Schenk während der Ausbildung in hohem Maße Einsatzbereitschaft, Teamgeist, Durchhaltevermögen, Sorgfalt und Kreativität gezeigt – Eigenschaften, die uns Landschaftsgärtner auszeichnen!“
Neben Philipp Schenk wurde auch Marcel Venus als der beste Gartenbauwerker Thüringens für seine guten Leistungen geehrt. Er hat seine Ausbildung beim Verein zur Förderung und Bildung Jugendlicher (FöBi) in Gotha absolviert. Beide Preisträger erhielten als Auszeichnung jeweils das wichtigste Werkzeug ihrer Zunft: Einen Eimer mit Pflasterhammer, Pflanzschaufel, Baumsäge, Maurerkelle, Rosenschere und Wachsstift.
Erstmalig vergab das TMIL auch die Auszeichnung „Ausbildungsbetrieb des Jahres“. Berufsverbände, Auszubildende oder Ausbildungsberater durften vorbildliche Betriebe vorschlagen. Eine Kommission aus Vertretern des Berufsbildungsausschusses Thüringen und der Berufsverbände wählte aus den Vorschlägen den Gewinner: Die Firma Carmen & Axel Breitzke GbR aus Zeulenroda-Triebes. Landwirtschaftsministerin Birgit Keller überreichte den mit 1.000 € dotierten Preis an die Landschaftsbauer.
FGL-Präsident Jens Heger sieht den Preis als Anerkennung für den Einsatz des Unternehmens in der Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs: „In Zeiten des Fachkräftemangels fallen gute Gärtner nicht von den Bäumen. Die Landschaftsgärtner in Hessen-Thüringen haben die Zeichen der Zeit erkannt und nutzen die vorhandenen Potenziale. Dazu zählt auch die Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs im eigenen Betrieb. Denn die klugen Köpfe und fleißigen Hände unserer Auszubildenden stehen für die Zukunft unserer wachsenden Branche.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.