Rundum gelungen, ausverkauft an beiden Tagen
Die 51. Landespflegetage in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim, veranstaltet vom Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau der LWG in Kooperation mit dem Verband GaLaBau Bayern und dem Verband Ehemaliger Veitshöchheimer, waren ein großer Erfolg. Der fast 700 Plätze fassende Saal war voll besetzt. Die Teilnehmer lobten die Vorträge und die Fachausstellung und freuten sich über das Wiedersehen mit Kollegen und Freunden. Besonders die Vorträge zur Förderung der Artenvielfalt, zum Insektenschutz und zur Digitalisierung kamen gut an. (Weitere Bilder finden Sie unter dem Artikel.)
- Veröffentlicht am

Der ungewohnt frühe Zeitpunkt der Landespflegetage Ende Januar, verbunden mit dem kalten Wetter und die interessanten Themen führten zu der hohen Beteiligung: Am ersten Tag kamen 646 Teilnehmer, am zweiten Tag 653. An beiden Tagen präsentierten jeweils 53 Austeller mit bis zu 90 Betreuern ihre Produkte und Dienstleistungen für den GaLaBau.
Die Vorträge zeugten vom hohen Niveau der Versuchs- und Forschungstätigkeit im Bereich GaLaBau und von der großen praktischen Erfahrung der Referenten. Auch die Mischung der Themen war reizvoll: Digitalisierung, Bautechnik, Vegetationstechnik, Biodiversität und Regenwasserbewirtschaftung. Beeindruckend, auch wegen der Bilder, waren die Vorträge zu Natursteinmauern von Thomas Roth (HBFGW, Wien), zu Großbaumverpflanzungen von Bernd Küster (Fa. Opitz), zu den Pflanzenthemen (mehrere) und zu der aufwendigen Erhebung der Insektenarten an Stadtbäumen von Dr. Susanne Böll (LWG). Aber es gab nicht nur was zu lernen, sondern auch was zu lachen. Denn zwei der Referenten - Jörg Jaroszewsky (Stadt Stein) und Klaus Körber (LWG) - trugen ihren Stoff (ZTV Baumpflege, Bienenbäume) mit urfränkischem Mundwerk vor. Das ganze Programm finden Sie HIER.
Beim traditionellen Stehempfang am Abend konnten die Gespräche vertieft und neue Kontakte geknüpft werden. Dem ganzen Team um die Organisatoren Jürgen Eppel und Dr. Philipp Schönfeld danke für die Organisation sowie Johannes Pitzer und Rainer Berger für die Moderation.
Die nächsten Landespflegetage finden am 21. und 22. Januar 2020 statt, dieses Mal eine Woche vor der Messe IPM in Essen. Rechtzeitiges Anmelden und Zimmerreservierung sind zu empfehlen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.