Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BAU 2019

Noch größer, noch internationaler

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Am vergangenen Samstag ist die Messe BAU 2019 zu Ende gegangen. Die größte Veranstaltung ihrer Art lockte 250 000 Besucher nach München-Riem.
Am vergangenen Samstag ist die Messe BAU 2019 zu Ende gegangen. Die größte Veranstaltung ihrer Art lockte 250 000 Besucher nach München-Riem.Wendebourg
Artikel teilen:

Die Weltleitmesse BAU 2019 erreichte erneut Spitzenwerte. Auf einer Fläche von erstmals 200 000 m² zeigten 2 250 Aussteller (2017:2 120) aus 45 Ländern ihre Produkte und Lösungen in der Baubranche. 250 000 Besucher und davon erstmals 85 000 aus dem Ausland (2017: 80 500) aus über 150 Ländern untermauern den Stellenwert der Veranstaltung.

Eröffnet wurde die BAU von Staatssekretär Gunther Adler. In seiner Rede betonte er sowohl den hohen Stellenwert der Baubranche als auch der Messe.

Auch für Landschaftsgärtner bot die Messe Anregungen; etwa bei Boden- und Terrassenbelägen, Entwässerungslösungen, Naturstein, Software oder Dachbegrünung.

Im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung im Bauwesen hat die Messe München im Rahmen der BAU gemeinsam mit dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) das neue Messekonzept digitalBAU vorgestellt. Die erste Ausgabe der neuen Messe findet erstmals vom 11. bis zum 13. Februar 2020 in Köln statt.

Die nächste Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme wird vom 11. bis 16. Januar 2021 stattfinden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren