Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe „Garten indoor outdoor ambiente“ in Stuttgart

Landschaftsgärtner mit ­professionellem Auftritt

Anfang April 2008 lud die neue Messe Stuttgart zu einer Kombimesse, zu der auch die „Garten indoor outdoor ambiente“ zählte. Insgesamt kamen rund 65000 Besucher. Neben Gärtnern anderer Sparten präsentierte sich der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL) mit 15 Betrieben und 12 Schaugärten auf höchstem Niveau.
Veröffentlicht am
V. l.: Jurymitglied Volker Kugel, Gaby und Thomas Heumann (Gewinner des Gartenpreises in Gold), Miria Gula, Roland Bleinroth (Geschäftsführer Messe Stuttgart)
V. l.: Jurymitglied Volker Kugel, Gaby und Thomas Heumann (Gewinner des Gartenpreises in Gold), Miria Gula, Roland Bleinroth (Geschäftsführer Messe Stuttgart)
Artikel teilen:

 Auch der Verband selbst stellte sich vor – mit einem gepflanzten Signum und einem Gewinnspiel für Besucher. Diese sollten aus 10 Motiven der PR- und Imagekampagne ihr Lieblingsbild aussuchen. Zu gewinnen gab es die Dienstleistung eines Landschaftsgärtners für einen Tag beziehungsweise einen halben Tag sowie Partner-Regenschirme mit Motiven aus der Kampagne.

Eine fünfköpfige kompetente Jury wählte aus den Schaugärten die besten aus und vergab den Gartenpreis. Diesen überreichte Minister Peter Hauk. Gold ging an die Thomas Heumann GmbH, Weinstadt, für ihren Garten „Einblicke, Emotionen, Perspektiven“, Silber gewann die Karl Walker GmbH aus Sindelfingen für das „Gartengeflüster“, und Bronze erhielt die Langner Freianlage e.K. aus Aidlingen für „Ebony & Ivory“. Die Beteiligten lobten die reibungslose Zusammenarbeit der Kollegen und die gegenseitige Hilfsbereitschaft. Die gute Stimmung übertrug sich auf die Besucher. Es bahnten sich einige Aufträge an.


Partner für Seesanierung gesucht


Am VGL-Stand berichtete Geschäftsführer Reiner Bierig, dass der schwäbische Kabarettist und studierte Landschaftsarchitekt Christoph Sonntag eine neue Stiftung ins Leben gerufen und auch den Verband angesprochen hat. Es geht um die Sanierung des Max-Eyth-Sees in Stuttgart, ein künstliches Stillgewässer in einem Naherholungs- und Landschaftsschutzgebiet. Der See ist sehr nährstoffreich und steht im Sommer oft kurz vorm „Umkippen“. Der See soll sauberer und der Naturschutz gestärkt werden. Sonntag sucht für die nötigen Maßnahmen noch kompetente Partner und Sponsoren.

 

(c) DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren