NRW will in Sportstätten investieren
- Veröffentlicht am
Mit einem umfangreichen Förderprogramm will Nordrhein-Westfalen die Sportvereine und Sportverbände im Land unterstützen. Zur Behebung des Modernisierungsstaus bei Sportstätten wird das Sportstättenförderprogramm Moderne Sportstätte 2022" aufgelegt.
Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, betont, dass Sportvereine und Sportverbände mit dem Sportstättenförderprogramm Unterstützung erhalten, die zu einer deutlichen Verbesserung der Sportstätteninfrastruktur führen wird. Mit dieser Förderung unserer Sportvereine investieren wir in die Mitte der Gesellschaft".
Sportvereinen und Sportverbänden werden dabei von 2019 bis 2022 zur Modernisierung und Instandsetzung, zur energetischen Sanierung und für den barrierefreien Ausbau von Sportstätten vom Land insgesamt 300 Mio. Euro bereitgestellt, die im Rahmen von Projektanträgen als Zuwendung abgerufen werden können, die nicht zurückgezahlt werden muss.
Die Verwaltung des Programms soll über die NRW.BANK abgewickelt werden, um deren Erfahrung im Fördergeschäft zu nutzen. Mit der Einführung des Sportstättenförderprogramms Moderne Sportstätte 2022" erweitert die Landesregierung die Förderung von Sportinfrastrukturen, die bisher zum Beispiel durch die kommunale Sportpauschale und das Bürgschaftsprogramm für Sportstätten vorgenommen wurde und erhalten bleibt.
Allerdings ist vor Mitte des Jahres nicht mit konkreten Aussagen zu dem Programm zu rechnen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.