Was macht der Landschaftsbau, Herr Henne?
- Veröffentlicht am
Seit 2009 findet die Avela-Tagung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen statt. Avela" steht dabei für Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau". Ins Leben gerufen als praxisnahe Tagung, wird hier jährlich ein Mix an Themen von Vegetationsplanung, Vegetationspflege, Landschaftsbau, Materialien und Technologien diskutiert. David Zimmerling hat für uns mit Prof. Dipl.-Ing. Sigurd Henne, dem Leiter der Akademie, gesprochen.
Henne erinnert sich noch sehr gut an die erste Tagung damals mit dem Thema Dauerhaftigkeit, das heute fast noch aktueller ist als damals. Seitdem hat sich die Veranstaltung verändert und weiterentwickelt. Heute stehen Bepflanzungs- und bauliche Themen gleichermaßen im Fokus, und für den Garten- und Landschaftsbau wurde zusätzlich der Avela-Praxistag geschaffen, der dieses Jahr zum ersten Mal in Kirchheim/Teck stattfand.
Eines sei aber gleich geblieben: Der intensive fachliche Austausch, der sich neben den Vorträgen entwickelt. So profitiert auch die Veranstaltung ständig vom Input der Teilnehmer, findet Henne. Es gibt immer wieder neue Aufgaben und Aspekte. Einerseits Themen, die sich durch die aktuellen Veränderungen der Städte ergeben. Aber auch die Grundlagen von Planen und Bauen von Freiräumen sind aktuell starken Veränderungen unterworfen. Die Themen werden uns nicht ausgehen", ist der Avela-Leiter überzeugt.
Das vollständige und ungekürzte Interview von David ZImmerling und Sigurd Henne finden Sie, wenn Sie den QR-Code scannen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.