Saisonale Gärten 2019 fertiggestellt
- Veröffentlicht am
Die Insel Mainau fördert seit Jahren den freiraumplanerischen und landschaftsgärtnerischen Nachwuchs. Im Rahmen eines Wettbewerbs im Oktober 2018 wurden Gartenideen zum Thema Fremde Welten" entwickelt und fünf Siegerentwürfe gekürt. Von Mitte Februar bis Mitte März 2019 haben Auszubildende des Garten- und Landschaftsbaus die fünf Siegerentwürfe umgesetzt gemeinsam mit angehenden Planern des Studiengangs Landschaftsarchitektur. Der Workshop ist bei vielen Ausbildungsbetrieben bereits fest im Jahresablauf etabliert", freut sich Matthias Wagner, Leiter des Referats Gartenplanung auf der Insel Mainau. Gemeinsam mit Nadja Dreyse, Ausbildungsbeauftragte der Region Hochrhein-Bodensee im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, organisiert und betreut er das Projekt Saisonale Gärten". Die angehenden Planer und Landschaftsgärtner sollen hier viel lernen, und man lernt eben auch durch Fehler. Hier muss die Gratwanderung gemeistert werden, dass die Azubis und Studierenden nicht die Motivation verlieren, wenn sie in die falsche Richtung gehen. Im Gegenzug darf aber auch keine Überbetreuung stattfinden", beschreiben Matthias Wagner und Nadja Dreyse ihre Aufgabe.
In diesem Jahr sind die Auszubildenden von zwölf baden-württembergischen Garten- und Landschaftsbaubetrieben am Bau der Saisonalen Gärten beteiligt.
Das Projekt findet dieses Jahr bereits zum 17. Mal statt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.