Bio.Garten.Eden feierlich eröffnet
Die oberösterreichische Gartenschau in Aigen-Schlägl wurde am 17. Mai eröffnet. Mitgefeiert haben Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Max Hiegelsberger, Barbara Kneidinger, Geschäftsführerin der Gartenschau, Johann Gaisberger, Direktor der Bioschule Schlägl (Kooperationspartner).
- Veröffentlicht am

Bio.Garten.Eden stand von Anfang an für den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln, Ressourcen und Menschen. Dies wurde in allen Bereichen konsequent umgesetzt. „Bei der Planung haben wir das Pferd von hinten aufgezäumt und zuerst geschaut, was danach bleiben soll“, so Barbara Kneidinger. Für die Planung des Gartenschaugeländes verantwortlich war das ST raum a. Landschaftsarchitekturbüro aus Berlin, das mit seinem Konzept den Planungswettbewerb gewonnen hat. Tobias Micke: „Die Lage ist fantastisch, mit dem Stift im Mittelpunkt. Abt Martin Felhofer erklärt, was das Stift Schlägl so besonders macht und beschreibt den Schöpfungsgarten: „Schlägl gäbe es nicht ohne Prämonstratenser, die vor 800 Jahren begonnen haben, den Wald zu roden und Kultur zu betreiben.“ Auch für Österreichs erste Bioschule hat der Bio.Garten.Eden eine besondere Bedeutung – nicht nur als Kooperationspartner. „Der Besucher will eine Antwort darauf, wie Bio auf den Teller kommt – und die erhält er bei uns“, verrät Direktor Johann Gaisberger.
Die Schau ist bis 13. Oktober geöffnet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.