Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BGL-Konjunkturumfrage

GaLaBau-Unternehmer sehen die Zukunft positiv

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die GaLaBau-Unternehmer in Deutschland schätzen die wirtschaftlichen Aussichten der Branche trotz der gesamtwirtschaftlichen Abschwächung weiterhin als gut ein. Dies geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hervor. Knapp 97 % der befragten Unternehmen bewerten die Aussichten als positiv. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Angaben zur aktuellen Auftragslage. Demnach geben etwas mehr als 94 % der GaLaBau-Unternehmen an, dass die Auftragslage besser oder gleichbleibend gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist. Die Aufträge in der Pflege reichen durchschnittlich für eine Vollbeschäftigung für die nächsten 14 Wochen. Im Neubau sind die Betriebe für die nächsten 19 Wochen im Durchschnitt ausgelastet.

Knapp 59 % der Befragten geben an, dass sie die Aussichten der Branche für die nächsten fünf Jahre mit sehr gut oder gut bewerten. Rund 36 % der Unternehmer schätzen die Perspektiven als befriedigend ein. Damit liegt die Einschätzung der Unternehmer zur wirtschaftlichen Zukunft der Branche etwas unter dem Niveau der Herbstumfrage. Die Preisentwicklung im Garten- und Landschaftsbau zeigt vor dem Hintergrund der aktuellen Konjunktur eine Aufwärtsbewegung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren